|
|
|
die aktuelle Ausgabe des Partner-Newsletters enthält viele Neuigkeiten und Interessantes rund um das bundesweite Partnernetzwerk der Nationalen Naturlandschaften.
|
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.
|
Ihr Team vom EUROPARC Deutschland e. V.
|
|
|
|
|
|
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
|
|
|
|
35 Nationalpark-Partner nahmen am 23. September bei schönstem Spätsommerwetter an einer Exkursion nach Sylt teil, um die Angebote einer Reihe von insularen Kolleg*innen kennen zu lernen und um den gegenseitigen Austausch zu pflegen. Auf E-Bikes ging es – angeführt von Nationalpark-Wattführer Jan Krüger – von Keitum zur Naturschutzgemeinschaft Sylt am Naturschutzgebiet Braderuper, zum Erlebniszentrum Naturgewalten und zur Wanderdüne in List, …
|
|
|
|
|
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
|
|
|
|
Am Montag, den 23. September 2019, trafen sich über 50 Mitglieder des Partnernetzwerkes des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zu einem Besuch in Brandenburg. Die Tour startete in Wittenberge und führte über Breetz in der Lenzerwische bis nach Lenzen. Besichtigt wurden die Partner Elblandmosterei, die Nostalgie-Ferien und das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen. Leckeren Kuchen gab es beim Café Raum für Altes und Schönes …
|
|
|
|
|
Jedes Jahr veranstaltet die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb für seine zertifizierten Partner ein Netzwerktreffen. Rund 110 Partner aus den Bereichen Hotellerie/Gastronomie, Natur- und Landschaftsführer, verarbeitende Betriebe, Ferienunterkünfte, Infozentren und außerschulische Bildungspartner bekommen so die Gelegenheit, sich während eines Ausflugs und der anschließenden Einkehr auszutauschen. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
|
|
|
|
Am 19. September 2019 war die offizielle Preisübergabe durch die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e. V. in Münsingen. S.K.H. Prinz Bernhard von Baden (Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung) und Peter Südbeck (Vorsitzender von EUROPARC Deutschland e. V.) überreichten den Preis an Landrat Thomas Reumann und an den Leiter des Biosphärenzentrums Tobias Brammer. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Biosphärenreservat Spreewald
|
|
|
|
Der Ort ändert sich – das Programm bleibt! Nach zehn erfolgreichen Jahren in Burg/Spreewald zieht die Kräutermanufaktur um. Ab 1. Oktober lädt Spreewaldwirt Peter Franke zu Natur- und Kulturerlebnissen in seinen neuen „Un-Kraut-Laden“ ins Kräuter-Hotel „Zum Stern“ in Werben. Dort wird er täglich mit Interessierten auf Schatzsuche und Entdeckertouren rund um das Thema Wildkräuter und Spreewälder Natur-Kultur gehen. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Biosphärenreservat Schaalsee / Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern
|
|
|
|
Vom 31. August bis 8. September feierte das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe seine 2. Biosphärenwoche. Gemeinsam mit seinen zahlreichen Partnern und Gästen aus nah und fern wurde die kulturelle und landschaftliche Vielfalt in den beiden UNESCO-Biosphärenreservaten Schaalsee und Flusslandschaft Elbe M-V gefeiert und präsentiert. Die Biosphärenwoche startet erstmals mit einem Open-Air-Kino. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Nationalpark Sächsische Schweiz
|
|
|
|
10 Jahre Nationalparkpartner!
|
Die Familie der Partnerbetriebe in der Sächsischen Schweiz ist inzwischen auf 44 angewachsen. Einmalig für deutsche Partnerprojekte ist, dass eine freiwillige Feuerwehr aufgenommen wurde. Wir freuen uns über diesen Beitritt und auf die neuen Netzwerkideen. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
|
Biosphärengebiet Schwarzwald
|
|
|
|
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat bei einem Pressetermin am heutigen Dienstag, 3. September, im Resenhof in Bernau (Kreis Waldshut) den ersten sieben Partnerbetrieben aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald ihre Urkunden übergeben und die Initiative vorgestellt. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
|
|
|
|
Imker Dennis Molinet ist neuer Partner des Biosphärenreservats Pfälzerwald Die Honigmeisterei – Imkerei Molinet ist seit kurzem Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen. Dennis Molinet, gelernter Zimmermann und zuletzt in der Tourismusbranche tätig, widmet sich seit über 17 Jahren der Bienenhaltung. 2015 begann der Ausbau der Imkerei im Nebenerwerb und in diesem Jahr wagt er den Schritt in den Vollerwerb: Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Biosphärenreservat Spreewald
|
|
|
|
Dann sollten Sie doch mal wieder in das Biosphärenreservat Spreewald reisen. Denn hier haben sich drei Unternehmen als neue Partner qualifizieren können.
|
V.l.n.r.: Martin Siering, Wildlife und Nature Foto-Exkursionen Hier können Sie ein- und mehrtägige Foto-Exkursionen mit Schwerpunkt Natur-Fotografie im Unterspreewald erleben. Mehr erfahren
|
|
|
|
|
Nationalpark Sächsische Schweiz
|
|
|
|
In der aktuellen Ausgabe des SandsteinSchweitzer geht es unter anderen um die folgenden Themen:
|
- Nationalpark-Partner im Porträt: Kahnfahrt Obere Schleuse in Hinterhermsdorf
- Regionalvermarkter im Porträt: Agrozucht Burkersdorf GmbH
- Nachts im Nationalpark – störe ich denn?
- „Gutes von hier.“ zum sechsten Mal beim Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen dabei
|
|
|
|
|
Aus EUROPARC Deutschland e. V. wird ab dem 01.01.2020 Nationale Naturlandschaften e. V.
|
Wir sind weiterhin wie gewohnt für Sie da und freuen uns auf eine Fortsetzung unserer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Partnern der Nationalen Naturlandschaften.
|
|
|
|
|
|
|