Archiv nach Authoren

1. Partner-Broschüre erschienen

Partner-Broschüre2

  Alle 22 Partner des Amtes für das Biosphärenreservat Südost-Rügen stellen sich jetzt in einer neuen Partner-Broschüre vor. Unter dem Namen „Willkamen bi uns Poken & Kollen“ zeigen die Partner des Schutzgebietes ihre Leistungen auf und erklären, wie sie als Partner der Biosphäre die Schutzziele in ihre tägliche Arbeit einbinden. Dabei kommen die 22 Partner […]

Zum 2. Mal UNESCO-Status und 3 neue Partner

C. Münster (Leiterin AfBR SOR), N. Förster und  B. Elgeti „Pension Kastanienhof“, G. Kuhl (Schloss Karnitz Agrar- und Beteiligungsgesellschaft GmbH), J. Michalski (Leiter NEZR), Dr. T. Backhaus (Umweltminister MV) - Foto: Biosphärenreservat Südost-Rügen

Zum zweiten Mal hat das Biosphärenreservat den UNESCO-Status für das Schutzgebiet erhalten. Im Rhythmus von 10 Jahren erfolgt die Prüfung, ob sich ein Biosphärenreservat weiterhin UNESCO-Biosphären- reservat nennen darf. Als kleinstes Schutzgebiet in MV erhielten wir am 03. November erneut die UNESCO –Urkunde. Rund 100 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Vereinen, Verbänden und natürlich viele […]

Erster landwirtschaftlicher Partnerbetrieb ausgezeichnet

vlnr: Birgit Fasting (Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung), Diane Saathoff und Hartmut Neumann, (Mitglieder des Vergaberates), Peter Südbeck (Leiter der Nationalparkverwaltung), Garrelt und Karin Agena (Biolandhof Agena). Foto: Nationalparkverwaltung nds. Wattenmeer

Natur- und Kulturlandschaft bewahren und gleichzeitig der wirtschaftlichen Entwicklung der Region Rechnung tragen – das ist das Ziel des im Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer initiierten Partnerprogramms. Mit der Anerkennung des Wattenmeeres zum UNESCO-Weltnaturerbe wird wirtschaftliche Nachhaltigkeit mehr denn je zum Qualitätsversprechen der Region. Neben dem touristischen Leistungsnetzwerk mit Gastronomie und Beherbergung, Tourismusorganisationen, Bildungs- einrichtungen […]

Tourismusverband und Nationalparkamt verstärken Kooperation für Nationalpark-Partner

Ulrich Meßner, Leiter des Nationalparkamtes Müritz und Frank Fechner, stellvertretender Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V. unterzeichnen den Vertrag zur Unterstützung der Müritz-Nationalpark-Partner

Geschäftsbesorgungsvertrag in Neustrelitz unterzeichnet Im Rahmen des zehnten Jahrestreffens der Müritz-Nationalpark-Partner am 5. November 2014 im Hotel Schlossgarten in Neustrelitz wurde mit Unterzeichnung eines Geschäftsbesorgungsvertrages zwischen dem Nationalparkamt Müritz und dem Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte eine neue Form der Kooperation besiegelt: Ab 2015 wird für die 48 Müritz-Nationalpark-Partner-betriebe das touristische Marketing durch den Tourismusverband wahrgenommen, um […]

Neues touristisches Angebot in der Gläsernen Molkerei Dechow

PM-AfBR-Visitenkartenhalter_Gl

Ab November 2014 können sich die Gäste und Besucher der Gläsernen Molkerei in Dechow über die vielfältigen Angebote im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee informieren. Auf kleinen Klappkarten informieren die Partner des Biosphärenreservates, Inhaber der Regional- marke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“, kurz und übersichtlich über ihre Produkte und Dienstleistungen. Das sind vor allem Ferien- wohnungen, […]

Gemeinsam ein Ziel „Partner Biosphärenreservate Flusslandschaft Elbe“

Das dritte länderübergreifende Netzwerk-Treffen fand am 13.10.2014 im Biosphärenreservat Mittelelbe (BRME) bei den Partnerbetrieben Schäferei Schuster und dem Flusscafé ANNE~ELBE  statt. Nach den Treffen 2012 im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe – Mecklenburg-Vorpommern und 2013 im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue waren in diesem Jahr 47 Teilnehmer, darunter Inhaber und Mitarbeiter von Partnerbetrieben, Mitglieder der Vergaberäte und Mitarbeiter der […]

„Ede´s Ökomobil“ im Partnernetzwerk des Biosphärenreservates aufgenommen

Edes Oekomobil

Bei der diesjährigen Großveranstaltung „LaubFeuer – der Dammereezer Park im Fackellicht“ fand Ende Oktober eine weitere Auszeichnung der „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“ statt. Einige Partnerbetriebe aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern waren bereits mit ihren Verkaufs- oder Aktionsständen vor Ort, andere folgten der Einladung; insgesamt erhielten 14 Partnerbetriebe aus Mecklenburg-Vorpommern den um ein Jahr verlängerten Partnervertrag […]

Neue Biosphärenpartner aus Bildung und Gastronomie bereichern das Netzwerk

Partnerauszeichnung im Biosphärenreservat Bliesgau - Foto: Biosphärenreservat Bliesgau

Beim Biosphärenfest am 7.9.2014 haben weitere elf Partner des Biosphärenreservates Bliesgau ihre offizielle Partner-Urkunde entgegengenommen. Damit sind dem Netzwerk erstmals auch Bildungsanbieter und Gastronomen beigetreten. Als Partner sind sie Botschafter für den Biosphärenreservats-Gedanken und leisten aktiv ihren Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft im Bliesgau. Kleinblittersdorf. Im „Park der barmherzigen Brüder“ in Rilchingen-Hannweiler haben Besucher des […]

Erster Partner des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue nutzt die Rückkehr des Wolfes an die Elbe als Touristenmagnet

Wolf (Canis lupus) - Foto: Nindorf

Kenners LandLust ist ein BIO-Hotel und liegt in idyllisch-ruhiger Lage am Waldrand in einem Wiesental. Diese Idylle finden neuerdings auch die niedersächsischen Wölfe gut und besiedeln diesen Wald. Bei Familie Kenner löst dieses große Freude aus, ist doch Kenny Kenner Wolfsberater und kümmert sich schon seit Jahren um die Vorbereitung der Öffentlichkeit auf die Rückkehr […]

Regionale Produkte -Nachfragen lohnt sich!

Im Hofladen kann man sich direkt beim Landwirt über die Herkunft der Produkte informieren. Bildautor: Biosphärenzweckverband Bliesgau - Foto: Thomas Stephan

Regional – ganz egal? Aber sicher nicht! Man muss sich nur einmal als Verbraucher in eine wohl- vertraute Situation begeben: Sie stehen in einem Supermarkt an der Kühltheke und haben augen- scheinlich die Qual der Wahl. Die Eigenmarken der Ketten preisen z.B. Wurst, Käse- und Milchprodukte unter den Bezeichnungen „Aus Liebe zur Heimat“, „Unsere Heimat“ […]