Natur- und Landschaftsführer werden erste Partner des Biosphärenreservates Bliesgau

Insgesamt 13 Natur- und Landschaftsführer/innen (NLF) erhielten am 18. Februar im „Hubertushof Born“ in Niederwürzbach ihre Auszeichnung zum „Partner des Biosphärenreservates Bliesgau“. Fortan sind sie als offizielle Botschafter im Bliesgau unterwegs. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt der Kultur- und Naturlandschaft, indem sie aktiv zur Verbreitung des Leitbildes des Biosphärenreservats beitragen.

Die Partner des Biosphärenreservates Bliesgau mit Birgit Grauvogel (erste Reihe, 2.v.l.), Stephan Strichertz und Clemens Lindemann (hinterste Reihe, 2. bzw. 3. v.l.)

Die Partner des Biosphärenreservates Bliesgau mit Birgit Grauvogel (erste Reihe, 2.v.l.), Stephan Strichertz und Clemens Lindemann (hinterste Reihe, 2. bzw. 3. v.l.), Bildautor: Biosphärenzweckverband Bliesgau, Roman Schmidt

Die gestiegene Nachfrage nach Informationen zum Biosphärenreservat Bliesgau ist eine positive Entwicklung der letzten Jahre. „Besucher im Bliesgau finden in den Natur- und Landschaftsführern kompetente Ansprechpartner aus der Region. Sie stehen für qualitativ hochwertige Angebote und nachhaltigen Tourismus.“ so Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland GmbH. Johannes Ruck, der Sprecher der NLF erklärt: „Von der Partnerschaft versprechen wir uns einen guten Austausch mit weiteren Partnern des Biosphärenreservates, wie z.B. Landwirten und Gastronomiebetrieben. Wir wollen gemeinsam Produkte entwickeln.“

Die Partner-Urkunden wurden durch den Landrat des Saarpfalz-Kreises, Clemens Lindemann, und den Vorsteher des Biosphärenzweckverbands, Bürgermeister Stephan Strichertz, überreicht. Im Anschluss fand im Rahmen einer kleinen Feier eine Verköstigung mit regionalen Produkten statt.

Die Partner-Initiative ist ein gemeinsames Projekt des Biosphärenzweckverbandes (Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Bliesgau), der Saarpfalz-Touristik und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz mbH.

Die „Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau“ fördert diese Partnerinitiative im Rahmen des LEADER-Programms mit Mitteln des „Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums“ und des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Weitere Informationen rund um das Angebot der NLF und über die Partner-Initiative können über die Homepage des Biosphärenreservats (www.biosphaere-bliesgau.eu/partner) oder über den Bliesgau Veranstaltungskalender eingesehen werden.

Hintergrundinformationen zur Partner-Initiative:
Die Partner-Initiative ist eine vertraglich geregelte Kooperation zwischen dem Biosphärenzweck-verband, Unternehmen, Dienstleistern und Privatpersonen.

Biosphärenreservats-Partner sind:
• Botschafter des Biosphärenreservats-Gedankens
• Qualitätsanbieter mit besonderem Service
• besonders umweltfreundlich und nachhaltig
• Regional engagiert und motiviert

Sie sind ausgezeichnet mit dem offiziellen Partner-Logo, sind eingebunden in ein Partnernetzwerk und werden aktiv in die bundesweite Kommunikation des Netzwerks der Partner-Initiativen in Deutschland einbezogen (https://partner.nationale-naturlandschaften.de).

Im Biosphärenreservat Bliesgau werden die Natur- und Landschaftsführer als erste Kategorie von sechs ausgezeichnet. Geplant sind weiter die Kategorien Landwirtschaftliche Erzeuger und lebensmittel-verarbeitende Betriebe, Touristische Dienstleister, Gastronomie, Unterkünfte und Bildung und Erlebnis.

Kontakt:
Jan Faßbender
Biosphärenzweckverband Bliesgau
Geschäftsstelle
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
FON (0 68 42) 9 60 09 17
FAX (0 68 42) 9 60 09 29
www.biosphaere-bliesgau.eu