Archiv | Allgemein RSS Feed für diese Sektion

Akteurstreffen in Gadebusch am 16.05.2019

Austausch beim Akteurstreffen in der Museumsanlage Gadebusch
Autor: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Die Lokale LEADER-Aktionsgruppe der Schaalseeregion und das Bisophärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hatte die Akteure der Schaalseeregion in die Museumsanlage Gadebusch eingeladen und mehr als 80 Interessierte waren gekommen. Es ist inzwischen eine schöne Tradition, dass sich die Akteure der Schaalseeregion, sowohl aus dem Netzwerk der Biosphärenreservatspartner, als auch aus dem Netzwerk der LEADER Akteure, einmal im Jahr […]

Biosphären-Regale – Regional genießen

Katharina Possitt, Netzwerkkoordinatorin BiosphäreElbeNetzwerk vom Förderverein Biosphäre Elbe MV e.V. präsentiert die neuen Flyer zu den Biosphären-Regalen
Autor: D. Foitlänger, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Sie möchten hochwertige, handwerklich hergestellte Produkte aus der Elbe-Region beziehen? Dann besuchen Sie doch einen der Standorte unserer neuen Biosphären-Regale! In den Regalen finden Sie eine breite Auswahl an Produkten der Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe M-V – von Apfelsaft über Sanddornsenf bis hin zu Ziegenmolkeseife ist für jeden etwas dabei! Alle Standorte der Biosphären-Regale […]

Sechs neue „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“

Sechs neue Partner mit Eta Radöhl vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe: Schnauzenhof - Pension für Mensch mit Hund, Bio-Landwirtschaftsbetrieb Töppe und Ferienwohnung Elbeauszeit, Altes reetgedecktes Bauernhaus in Eldena, Elbwild, Braumanufaktur Ludwigslust, diebuttonmacher (v.l.n.r.).
Autor: A. Hollerbach, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Herzlichen Glückwunsch den sechs neuen „Partnern des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“, die das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am 13. Juni im Gutshaus Volzrade auszeichnen konnte! Dadurch konnte im mecklenburgischen Teilgebiet erstmals die 50er Marke überschritten werden. Mit den 53 mecklenburgischen Partnern kooperieren nun in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Niedersachsen insgesamt 161 Akteure in der länderübergreifenden Partner-Initiative. Auch den sechs […]

Über den Tellerrand geschaut

NLP-Partner_Saechsische_Schweiz_im_Buchenwald

Im Oktober und November erhielt der Nationalpark Kellerwald-Edersee Besuch von Nationalpark-Partnern aus anderen Schutzgebieten. 25 Gäste aus dem Nationalpark Sächsische Schweiz waren für vier Tage Gast im Kellerwald und erlebten den goldenen Oktober im Buchenwald. Zum Programm gehörte neben Wanderungen im Nationalpark und dem Besuch des NationalparkZentrums natürlich auch die Besichtigung von Partnerbetrieben wie der […]

Neue Partner ausgezeichnet

2

Übergabe der Regionalmarke „Für Leib und Seele – Partner des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee“ an das KOCHWERK Salem Sonja Sternberg, Günter und Sabine Weinberg sowie Detlev Esch (v.l.n.r) vom KOCHWERK Salem freuen sich über die von Susanne Hoffmeister und Folker Friedrich übergebene Urkunde und Regionalmarken-Plakette. – Foto: N. Luckner, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe Alle reden über gutes Essen – […]

Zuwachs im Partnernetzwerk des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft

K. Bärwald_Neue Partner

Seit Juli 2018 hat der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft drei neue Partner an seiner Seite. Sie schließen sich damit einem bereits bestehenden Netzwerk von 16 Partnerbetrieben an. v.l.n.r.: das NABU-Kranichzentrum, die Kur- und Tourist GmbH Darß, Naturreisen MV & Amtsleiter Gernot Haffner – Foto: K. Bärwald Die drei neuen Partner, Naturreisen MV, das NABU- Kranichzentrum sowie […]

Mit Nationalparkpartnern durch die Dämmerung

M Lemke_Wanderung Partner Strand 2

Zum Genießen des Sonnenuntergangs gab es ausreichend Gelegenheit inclusive Sitzkissen. – Foto: M. Lemke Auf einer Wanderung durch die Dämmerung begleitete Revierleiter Michael Symalla die Partner des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft in den urigen Darßwald. Der Sonnenuntergang am Weststrand sorgte für die passende Einstimmung. Der Abend des 25. September bot jedoch nicht nur stimmungsvolles Licht zwischen […]

Nationalpark-Partner aus Nordhessen zu Besuch im Müritz-Nationalpark

Planwagenfahrt durch den Müritz-Nationalpark - Foto: Nationalparkverwaltung Müritz

Erfahrungsaustausch zwischen Partnerbetrieben und regionalen Botschaftern Am Wochenende vom 16.-18. November 2018 besuchten Partner des Nationalparks Kellerwald-Edersee ihre Kolleginnen und Kollegen im Müritz-Nationalpark. Gastgeber waren vier Müritz-Nationalpark-Partnerbetriebe: Basiskulturfabrik Neustrelitz, Planwagencamping in Grünow, Hotel am Müritz-Nationalpark und Müritzeum in Waren. Die Erlebnisse hinterließen großen Eindruck bei den hessischen Gästen.„Bei den Gastronomen der Basiskulturfabrik und im Hotel […]

Zusammenarbeit der Partner-Netzwerke: Fünf Nationale Naturlandschaften kooperieren bei Partnerbetriebe-Marketing

Aufsteller (002)

Die Biosphärenreservat Bliesgau, das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und die Nationalparke Niedersächsisches Wattenmeer, Bayrischer Wald und Vorpommersche Boddenlandschaft haben erstmalig gemeinsam im Rahmen eines Marketingprojekts kooperiert. Blieskastel. Die Verwaltungen der Nationalen Naturlandschaften unterstützen ihre Partnerbetriebe bei Marketingleistungen. Hierzu gehört auch die Prospektauslage in den jeweiligen Betrieben, damit der Gast alle wesentlichen Informationen rund um die Nationale […]

Kulinarische Glanrindertage

Einst vom Aussterben bedroht: Glanrinder stehen im Mittelpunkt der aktuellen kulinarischen Aktion im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen (Foto: Biosphärenreservat/frei)

Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Während der kulinarischen Glanrindertage vom 19. Oktober bis 2. November 2018 bieten neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter […]