Archiv | Partnerzertifizierung RSS Feed für diese Sektion

Nationalpark-Guides sind Teil des Nationalpark-Partnernetzwerks Harz

Auszeichnung der Natur- und Landschaftsführer*innen © Baumgartner

Nationalpark-Guides sind Teil des Nationalpark-Partnernetzwerks Harz – Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*in werden 11 Absolvent*innen des Lehrgangs „Zertifizierte/r Natur- und Landschaftsführer:in“ haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und wurden offiziell als Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer*innen des Nationalparks Harz anerkannt. Die Auszeichnung übernahm Dr. Roland Pietsch, Leiter des Nationalparks Harz und Mira Franzen, Projektkoordinatorin bei der Alfred Töpfer […]

Nationalparkpartner in Aktion – Mittsommerfest am Haus am Kliff

Steinzeitwissen von Dr. Katrin Staude (Archäotour), Turmgeschichten und viele bunte Stände und spannende Aktionen lockten zahlreiche Gäste auf das Barhöfter Kliff. © K. Bärwald

Wie im Fluge verging das Mittsommerfest am 25. Juni in Barhöft. Abwechslungsreich, auserlesen, regional und vor allem gefragt waren das Programm und die Produkte der Partner der drei Nationalparks in M-V und des Biosphärenreservates Südost-Rügen. Auf dem Platz vor der Nationalparkausstellung am Barhöfter Kliff erlebten die Gäste wie in der Steinzeit gewerkelt und Feuer gemacht […]

Auszeichnung erster Unternehmen als Partner der Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Beitrag zu den ersten Unternehmensauszeichnungen im Berchtesgadener Partnernetzwerk beim Fernesehsender rfo (21. Juli 2022) © Regional Fernsehen Oberbayern

Die ersten sechs Unternehmen wurden bei der Veranstaltung am 20. Juli  in der Berufsschule BGL in Freilassing als Biosphären-Partner anerkannt. Im Rahmen der Partner-Initiative der Biosphärenregion Berchtesgadener Land werden Unternehmen, die nachweislich diverse Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihrem Wirtschaftsprozess umsetzen, sich für die Erfüllung der Biosphären-Ziele engagieren und sich als Botschafter für die Biosphärenregion verstehen als „Partner […]

Auszeichnung neuer Nationalparkpartner im Harz

© Nationalpark Harz

Wintersportverein Braunlage (WSV) Der Wintersportverein Braunlage (WSV) mit seiner Abteilung „Mountainbike“ ist ab sofort Teil des Partnernetzwerks und damit Botschafter des Nationalparks. Immer im Austausch mit den Gästen ist es dem WSV, federführend die Mountainbikeguides Lars Adam und Markus Lauenstein, wichtiger denn je, über den Waldwandel und die natürlichen Vorgänge zu informieren. Deshalb soll nun […]

Botschafter*innen für das Wattenmeer

Eine Gruppe an Menschen posiert mit ihren Urkunden.

Ende April durften Peter Südbeck und Astrid Martin in einer kleinen Feierstunde im Haus des Gastes in Horumersiel fünf neue Nationalpark- und Biosphären-Partner auszeichnen und im Netzwerk begrüßen. Den Wunsch sich für das Wattenmeer einzusetzen und aktiv zu sein, eint alle fünf neuen Betriebe/Vereine, dies wurde während der Zertifizierungsveranstaltung deutlich. Der Weg wie die neuen […]

Neue Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe ausgezeichnet

Naturschutz und Landschaftspflege gGmbH, vertreten durch Dr. Stefan Reinhard (3. v. l.) und Christiane Hönicke, sowie an den Agrarbetrieb Dessau-Mildensee eG, vertreten durch Lars Bode (2. v. r), mit  Urkunden und Plaketten, die die Unternehmen als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe auszeichnen.
Foto: Anke Katte, Wochenspiegel BTF-Wolfen

Am 25. Mai 2022 zeichneten Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Ministerialrat Reinhold Sangen-Emden zwei neue Partner im Südteil des Biosphärenreservates Mittelelbe aus und überreichten die Urkunden am Informationszentrum Auenhaus. Die Auszeichnung gingen an die Primigenius Köthener Naturschutz und Landschaftspflege gGmbH und an den Agrarbetrieb Dessau-Mildensee eG. Die Primigenius […]

Erste Biosphärenschulen und -kita’s im Biosphärenreservat Mittelelebe ausgezeichnet

Biosphärenschule, Herr Dr. Eichner, Guido Puhlmann und weitere Vertreter aus der Politik. Foto: Andrea Schröder, VS

Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Herr Dr. Eichner zeichnete gemeinsam mit Guido Puhlmann dem Leiter des Biosphärenreservats und weiterer Vertreter aus der Politik die ersten Biosphärenschulen und -kitas in der Hansestadt Havelberg aus.

Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald rezertifiziert

Rezertifizierte-Partnerbetriebe

Nachhaltiges Leben auf pfälzisch. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald arbeitet mit mittlerweile rund 60 Partnerbetrieben zusammen. Bei diesen handelt es sich um Modellbetriebe verschiedenster Branchen aus der Region, die strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und deshalb mit dem Partner-Logo des Biosphärenreservats werben dürfen. Zertifiziert werden die Betriebe anhand von bundesweit gültigen Nachhaltigkeitskriterien vom Team der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald […]

Neue Partner-Broschüre vorgestellt und neue Biosphären-Partner anerkannt

Biosphären-Partner präsentieren die neue Imagebroschüre des Partner-Netzwerkes

Am 30. Mai 2022 wurde die neue Imagebroschüre zum Partnerbetriebe-Netzwerk der Biosphäre Bliesgau vorgestellt. Gastgeber war der Helenenhof mit seinen Bliesgau Alpakas, der als touristischer Dienstleister dem Netzwerk im November beigetreten ist.  Blieskastel. Familie Lang hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Das Angebot von “Bliesgau Alpaka“ auf dem Helenenhof wurde offiziell als Biosphären-Partner anerkannt und […]

Her(r)bergskirche ist neuer Partner

Eine männlich und eine weiblich gelesene Person halten das Partner-Schild in einem Kirchraum.

Die Her(r)bergsirche Neustadt ist seit Neuestem Biosphären-Partner. Diese zeichnen sich durch Naturverbundenheit und Engagement für die Region aus. Nachhaltige Angebote, gelebte Regionalität, hohe Qualität, umweltfreundliches Wirtschaften und besonderes Engagement – das zeichnet die Biosphären-Partner als Botschafter des Thüringer Waldes und der Idee des Biosphärenreservates aus. Ganz neu hinzugekommen in die Riege der Partner ist die […]