13. Januar 2022 - Kategorien: Allgemein, Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Dünenschutzseminare der Schutzstation Wattenmeer
Freiwilligenarbeit (volunteering) kombiniert mit Tourismus wird „Voluntourismus“ genannt. Im Rahmen des Projektes „Voluntourismus für biologische Vielfalt in den Nationalen Naturlandschaften“ – gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und koordiniert von Nationale Naturlandschaften e. V. – hat unser Nationalpark-Partner Schutzstation Wattenmeer in 2021 testweise Dünenschutz-Seminare für Urlaubsgäste in St. Peter-Ording und auf Amrum (in Zusammenarbeit mit dem Öömrang Ferian, ebenfalls Nationalpark-Partner) angeboten. Die Freiwilligen halfen mit bei der Rodung standortfremder Kiefern in Lebensräumen von Kreuzkröten und seltenen Pflanzen, bei der Entfernung von Erlen in einer Enzianwiese oder bei der Anbringung von Wuchshüllen an Jungeichen im Küstenwald. Zugleich war jeweils auch genug Zeit für Exkursionen hinaus in Watt und Dünen. Alle 19 Teilnehmenden waren sehr zufrieden mit dieser neuartigen Form eines „sinnerfüllten“ Urlaubs. In 2022 gibt es weitere Voluntourismus-Angebote in St. Peter-Ording und voraussichtlich in Hörnum/Sylt.