Greta und die Nachwuchsgewinnung

plastic-bottles-115071_640

Die Klimakrise, die Expansion der Agrarindustrie und die Verbreitung von Plastikmüll über unseren ganzen Planeten haben zur Folge, dass sich im Moment ein gesellschaftlicher Wertewandel vollzieht. Die aktuelle Shell-Jugendstudie stellt fest, dass der jungen Generation – sicher auch wegen Greta Thunberg – der Schutz der Umwelt mit 71 % stark am Herzen liegt. Damit ist […]

Partner-Treffen im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Gruppenfoto mit Vertretern der Betriebe: Von den neun rezertifizierten Betrieben waren sieben vertreten und erhielten ihre Urkunde, ebenso ein neuer Partnerbetrieb. Zwei Teilnehmer wurden für ihr Jubiläum geehrt: 
v.l.n.r.: Jutta Seuring (Nationalpark Kellerwald-Edersee, Abteilungsleiterin Kommunikation, Bildung und Naturerleben), Romy Backhaus (Sport-, Natur- und Erlebniscamp der Sportjugend Hessen), Andreas Schöneweiß (Ferienhof Schöneweiß, 10 Jahre Nationalpark-Partner), Ute Wrage (Fuhrhalterei Archehof Finke), Barbara Jahn (Hotel Fünfseenblick), Melanie Bremmer (Romantik Hotel Landhaus Bärenmühle), Rainer und Heidrun Lange (Ferienwohnung am Nationalpark Kellerwald, Frankenau; neu im Partner-Programm), Iris Dorn-Fehr (Ferienwohnung am Nationalpark, Affoldern, 10 Jahre Nationalpark-Partner) und Rita Wilhelmi (Aseler Sommerhaus und Nationalpark Kellerwald-Edersee)

Am 27. November 2019 trafen sich die Nationalpark-Partner des Nationalparks Kellerwald-Edersee zu einer Wanderung zum Thema Welterbe Buchenwälder und einer anschließenden Schulung. Eines der Themen an diesem Abend waren umweltfreundliche Reinigungsmittel. Was geht und was geht gar nicht? Ein Referat von Margret Wilke vom DHB – Netzwerk Haushalt Hessen e.V. gab Orientierungshilfen zu Inhaltsstoffen und […]

Nationalpark-Partnerschaft Harz blüht

Konstituierende Sitzung des Vergaberats der Nationalpark-Partnerschaft Harz: Von links: Simon Leimbrinck – inspektour GmbH, Sebastian Günther - Ferienwohnungen am Markt, Sabine Günther - Sprecherin der Nationalpark-Partner, Thomas Appel – Nationalparkhaus Sankt Andreasberg, Cordula Dähne-Torkler – Nationalparkverwaltung, Christin Alshut – Tourismus GmbH Ilsenburg, Lutz Peters – Nationalpark-Beirat, Dr. Friedhart Knolle - Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz, Ralf Trimborn – inspektour GmbH.

Im zweiten Jahr der Neuausrichtung der Nationalpark-Partnerschaft Harz profitiert die Initiative von dem breit erarbeiteten Konsens. Eine gemeinsame Vision, ein Selbstverständnis sowie Ziele bildeten eine wertvolle Grundlage für den nun neu aufgelegten Fragenkatalog. Den beantworten zurzeit nicht nur Beherbergungsbetriebe – wie bisher-, sondern auch Unternehmen und Institutionen aus weiteren Kategorien. Die ersten Partner konnten bereits […]

Fachlicher Austausch im Biosphärenreservat

Ausblick genießen in Neustadt am Rennsteig. Foto. C.Sittig-Schubert

Vertreter*innen des Biosphärenreservats Central Balkan zu Gast im Thüringer Wald Suhl, Schmiedefeld a. R.: 19.11.2019: Vom 11. bis 15. November 2019 waren fünf Vertreter*innen des bulgarischen Biosphärenreservats Central Balkan zu Gast im Biosphärenreservat Thüringer Wald. Bei einem dreitägigen Workshop mit dem Schwerpunkt „Partizipation in Biosphärenreservaten“ tauschten sich die Vertreter*innen beider Gebiete aus und vertieften ihre […]

Identität stiften und Mehrwert generieren

Jürgen Lange (links) Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V. und Jörg Voßhage, Leiter des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald freuen sich über die neue Partnerschaft.

Die Rennsteiglauf Sportmanagement und Touristik GmbH ist neuer Partner des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald Suhl, Schmiedefeld a. R., 21.11.2019: Gemeinsam für nachhaltige Sportveranstaltungen: Die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH und die Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald geben offiziell ihre Partnerschaft bekannt. Somit ist die Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH nun Teil der seit 2015 bestehenden Partner-Initiative, […]

Sechs neue Partner im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

Neue Biosphären-Partner: Andrea Limp und Ruth Bredenbeck bekommen von Anke Schmidt, Regionalmanagerin des Biosphärenreservats, die Urkunde überreicht. (v.l.n.r.) Foto: C. Sittig-Schubert

Die Biosphären-Partner kommen aus dem Ilm-Kreis und aus Suhl Suhl/Schmiedefeld am Rstg., 17.10.2019: Kräuterwissen, Naturverbundenheit und Engagement für die Region – das verbindet die sechs neuen Partner des UNESCO-Biosphärenreservats Thüringer Wald. Seit 2015 gibt es die Partner-Initiative, die in ein bundesweites Netzwerk eingebunden ist. Zu den 11 Biosphären-Gastgebern aus dem Bereich der Gastronomie und Hotellerie […]

Biosphärenreservat – Partnernetzwerk – Nachhaltigkeit Eine Weiterbildung für Aktive an der Elbe

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stimmen sich im Haus der Flüsse auf den gemeinsamen Tag ein. Foto: B. Wickler/Biosphärenreservat Mittelelbe

Die Biosphärenreservate Mittelelbe und Flusslandschaft Elbe-Brandenburg führten am 08.11.2019 im Rahmen ihrer länderübergreifenden Partnerinitiative eine gemeinsame Basisfortbildung im Haus der Flüsse, dem NATURA 2000 Informationszentrum, durch. Zirka zwanzig Personen, darunter Partner des Biosphärenreservates, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführern sowie Interessenten kamen zusammen, um sich über die aktuellen Themen der Nachhaltigkeit in ihren Betrieben auszutauschen. Das BilderbuchCafé […]

Das Netzwerk der Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ wächst – schon 109 Produkte und Dienstleistungen sind mit der Marke ausgezeichnet.

Neue und langjährige Inhaber der Regionalmarke Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele auf der Treppe des Restaurants Landtag in Lassahn. - Foto: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Jüngstes Mitglied im Netzwerk der Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ ist seit November Heidi Wendel, Inhaberin des Restaurants „Landtag“ in Lassahn. In ihrem Restaurant trafen sich in der vergangenen Woche die Mitglieder des Netzwerkes, um die Regionalmarke für weitere 2 Jahre in Empfang zu nehmen. Mit der Marke werden Produkte und Dienstleistungen […]

Sieben neue Botschafter*innen im Biosphärenreservat Bliesgau

Auszeichnung neuer Partnerbetriebe im Biosphärenreservat Bliesgau

Das Akteursnetzwerk der Biosphäre Bliesgau freut sich über immer mehr Botschafter*innen! In diesem Jahr wurden sieben Betriebe als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Bliesgau offiziell anerkannt – darunter auch erstmals ein vier Sterne Hotel am See. Jede Woche auf eine kulinarische Weltreise gehen – dies ist im „WorldFoodTrip“ in Blieskastel möglich. Gleichzeitig gehören regionale und saisonale […]

115. SandsteinSchweizer

115. SandsteinSchweizer

In der aktuellen Ausgabe des SandsteinSchweitzer geht es unter anderen um die folgenden Themen: Nationalpark-Partner im Porträt: Kahnfahrt Obere Schleuse in Hinterhermsdorf Regionalvermarkter im Porträt: Agrozucht Burkersdorf GmbH Nachts im Nationalpark – störe ich denn? „Gutes von hier.“ zum sechsten Mal beim Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen dabei