Archiv | Allgemein RSS Feed für diese Sektion

Junior-Ranger werden belohnt

JR-Übergabe Entdeckertüten Gutscheine_2021

– Förderverein übergibt Gutscheine in der Grundschule Küllstedt Aufgrund der Pandemie Situation war es der Naturparkverwaltung nicht möglich in die Schulen zu kommen und gemeinsam mit den Junior–Rangern in Küllstedt und Geismar spannende Projekte umzusetzen. Im Schuljahr 2020/2021 fanden kaum Termine mit den knapp 45 Kindern der Schul–AGs statt. Die Ranger:innen des Naturparks überlegten daher, […]

Dünenschutzseminare der Schutzstation Wattenmeer

Schutzstation Voluntourismus R. Borcherding

Freiwilligenarbeit (volunteering) kombiniert mit Touris­mus wird „Voluntouris­mus“ genannt. Im Rahmen des Projektes „Voluntourismus für biolo­gische Viel­falt in den Nationalen Naturland­schaften“ – geför­dert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und koordiniert von Nationale Natur­land­schaften e. V. – hat unser Nationalpark-Partner Schutzstation Watten­meer in 2021 testweise Dünenschutz-Seminare […]

Nationalpark-Partner im schleswig-holsteinischen Wattenmeer – Neue Image-Broschüre, Dokumentation und Preisträger

SnipImage2

Wir konnten im Partner-Programm trotz Corona einige positive Akzente setzen. Unsere neue Partner-Imagebroschüre findet bei Partnerbetrieben und Gästen großen Anklang.  Mit Hilfe von Projektmitteln konnten wir 20.000 Stück als Beilage über den Postversand der Nordsee-Tourismus-Service GmbH verteilen. Weitere Exemplare legen wir (nach Corona…) bei Veranstaltungen und Messen aus. Auch die im letzten Jahr fertig gestellte […]

Deutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf

destinature-janineoswald_destinature-22

Die Freude im Bad Bodenteicher Werk ist vergleichbar mit der eines Kindes nach der Bescherung: Das nachhaltige Urlaubscamp destinature Dorf in Hitzacker der WERKHAUS Design und Produktion GmbH hat beim Deutschen Tourismuspreis den ersten Platz gewonnen. Das von WERKHAUS konzipierte, gebaute und betriebene Naturhotel ist somit Gewinner der diesjährigen Auswahl und hat obendrein den ADAC-Publikumspreis […]

Nationale Tourismusstrategie und Nationale Naturlandschaften?

Foto: NLP Niedersächsisches Wattenmeer; K.Sabry

Meinungsbeitrag von Martin Kaiser, Sprecher der Partner-AG Am 23. Juni 2021 hat der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß einen Aktionsplan zur Nationalen Tourismusstrategie vorgelegt. Mit diesem Papier wurde ein Meilenstein erreicht, dennoch bleibt dieser Plan hinter der eigentlichen Absicht der Bundesregierung, eine ressortübergreifende Tourismusstrategie inklusive Finanzierung zu erstellen, deutlich zurück. Corona hat den Tourismus als […]

Gemeinsam das bundesweite Partnernetzwerk stärken – Ergebnisse der Befragung zur Identifikation als Partner der Nationalen Naturlandschaften

Partner_Karte_02-2021_DIN_A4_quadrat

  Anfang des Jahres hat die Geschäftsstelle der Nationalen Naturlandschaften e.V. eine Online-Umfrage zu den Motivationen, Interessen und Wünschen der Partner durchgeführt, um im Partnernetzwerk der Nationalen Naturlandschaften (NNL) besser auf die Bedürfnisse der einzelnen Partnerbetriebe eingehen zu können. Erfreulicherweise konnten die Antworten von 327 Befragten aus 22 NNL ausgewertet werden. Es wurde deutlich, dass […]

Digitales Partner-Treffen im niedersäsischen Wattenmeer

Partner_Treffen_2020

  Partner-Treffen mal ganz anders: Am 30. April trafen sich ca. 70 Nationalpark- und Biosphären-Partner des niedersächsischen Wattenmeeres digital in einem virtuellen Veranstaltungszentrum. Das abwechslungsreiche Programm reichte dabei von Vorträgen zum Beispiel zum Thema „Nachhaltigkeit im Tourismus zwischen Corona-Pandemie und Klimawandel – Eine Chance für den Tourismus in Niedersachsen?“ (Robert Wenzel, Tourismus Marketing Niedersachsen), Workshop-Runden […]

Barrierefrei die Elbe erleben

Der NABU begleitet eine Reisegruppe sehbehinderter Touristen auf der Etappe von Wittenberge nach Rühstädt.

Seit zwei Jahren ist das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg bereits Modellregion für barrierefreie Naturerlebnisangebote. Im Rahmen des Projektes mit Nationale Naturlandschaften e. V. und dem Deutschen Seminar für Tourismus (DSFT) wurden diverse Freizeitangebote auf ihre Barrierefreiheit überprüft, zum Beispiel die Radtour „Lenzerwische-Tour“ oder auch die „Tour Adebar“ von Bad Wilsnack nach Rühstädt. Auch Partner des Biosphärenreservates […]

3. Biosphären-Menü-Tage am niedersächsischen Wattenmeer

Titelbild-Menütage-Bardelle

Unter dem Motto „Die Früchte der Region genießen“ nahmen vom 12.-20. September 2020 acht Nationalpark- und Biosphären-Partner-Betriebe an den 3. Biosphären-Menü-Tagen teil. Eine Woche lang wurden Menüs aus regionalen Produkten mit kurzen Transportwegen kreiert und auf die Teller gebracht. Saisonale Produkte wie beispielsweise Rote Bete wurden dabei auf verschiedenste Arten zubereitet – ob als Suppe, […]

Biosphären-Konzerte am niedersächsischen Wattenmeer

Titelbild-BR-Konzerte-Martin

Ein Sommer mit Musik – von Juli bis September luden sieben Biosphären-Konzerte auf dem Gulfhof Friedrichsgroden dazu ein, bei Musik regionaler Künstler kulinarische Kleinigkeiten der Wattenmeer-Region zu genießen und sich über Themen der Biosphärenregion zu informieren. Verschiedene Akteure des Partner-Netzwerks von Nationalpark und UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer beteiligten sich und sorgten so für einmalige Sommerabende. Im […]