Archiv | Allgemein RSS Feed für diese Sektion

Neue Partnerbroschüre erschienen

eue Partner-Broschüre - Foto: P. Schmidt

Unter dem Titel „Wir leben Nationalpark“ ist unsere neue Partner-Wendebroschüre erschienen. Die Broschüre ist in gemeinsamer Arbeit mit den Partnern entstanden und wurde offiziell bei unserem Mittsommerfest in Barhöft vorgestellt. In ihr präsentieren sich unsere 20 Partner des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und unsere drei Partner des Nationalparks Jasmund. Für die Gäste gibt die Broschüre einen […]

Kulinarische Schmankerl in Hofstätten

Müllers Lust, Hofstätten

Hotel-Restaurant Müllers Lust in Hofstätten ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats  „Bodenständig, mit guten Produkte zubereitet, angereichert mit mediterranem Flair und vor allem sehr frisch.“ So beschreibt Dieter Müller die Küche in seinem Hotel-Restaurant Müllers Lust, das seit Kurzem einer von rund 60 Partnerbetrieben des Biosphärenreservats Pfälzerwald ist. Gemeinsam mit seiner Frau Marion führt er seit […]

4 neue Müritz-Nationalpark-Partner dabei – Familie der Nationalpark-Partner wächst auf 49 regionale Unternehmen

Der Reiseveranstalter „Erlebe Wildnis e.K. ist in der Müritz-Nationalparkregion frisch auf dem Markt und greift bei seinen Touren auf zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und die Angebote anderer Nationalpark-Partner zurück.

Der Vergaberat des Netzwerkes Müritz-Nationalpark-Partner hat am 14. Mai 2019 vier neue Unternehmen in die Familie der Müritz-Nationalpark-Partner aufgenommen. Dies sind der Reiseveranstalter „Erlebe Wildnis e.K.“ aus Potsdam, das Hotel Amsee und der Campingpark Kamerun, beide aus Waren (Müritz) sowie die Firma Horn-Immobilien aus Neubrandenburg. Der Reiseveranstalter „Erlebe Wildnis e.K. ist in der Müritz-Nationalparkregion frisch […]

10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer – viel gefeiert!

Der Vergaberat der Nationalpark-Partner mit seinem Geburtstagsgruß. Foto: (Müller/LKN.SH):

Die schleswig-holsteinische Nationalparkverwaltung hat ihr Nationalpark-Themenjahr 2019 dem 10-jährigen Jubiläum der Auszeichnung des Wattenmeeres als UNESCO Weltnaturerbe gewidmet. Rund ums Jahr wartet die Nationalpark-Region mit besonderen Angeboten und Events am und im Weltnaturerbe auf. Doch nicht nur hier: Auftakt war am 5. März eine Diskussionsrunde zum Thema Weltnaturerbe Wattenmeer unter anderem mit dem schleswig-holsteinischen Umweltminister […]

Die Familie der Nationalpark-Partner wächst weiter: Elf Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie bekennen sich zum Schutzgebiet

Nationalparkleiter Franz Leibl (3. von links), Nationalparkmitarbeiterin Katrin Wachter (links) und Jochen Stieglmeier (3. von rechts), Vorsitzender des Partnervereins, freuen sich über elf neue Betriebe in der Familie der Nationalpark-Partner.  (Foto: Elke Ohland/Nationalpark Bayerischer Wald).

Spiegelau. „Der Nationalpark Bayerischer Wald hat nicht nur eine immense Bedeutung für den Schutz der Waldnatur, sondern lädt als Erholungsort jährlich auch über eine Million Menschen dazu ein, unsere ursprüngliche Natur hautnah zu erleben.“ So erklärte Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl bei der Auszeichnung elf neuer Nationalpark-Partnerbetriebe den großen Wert der Kooperation zwischen Schutzgebiet und regionalen […]

Genuss und gute Laune mit Nationalparkpartnern

Die drei neuen Nationalparkpartner mit jeweils zwei Vertretern zwischen Ingolf Stodian und Maria Lemke vom NPA:
v.l. Kreidemuseum Creta gGmbH, Meißners Sonnencamp, Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
(S. Macke_Neue Partner)

Anfängliche Regengüsse und Gewitterfronten konnten dem guten Verlauf des Mittsommerfestes am 15. Juni am Haus am Kliff in Barhöft nichts anhaben. Als zur Regenvariante umgerüstet war, wurde es prompt sommerlich und trocken und es kamen trotz düsterer Prognose etwa 200 Gäste auf den Platz vor die Nationalpark-Ausstellung. Thomas Reichenbach (Bürgermeister Gemeinde Klausdorf) und Nationalparkamtsleiter Gernot […]

Partner bringen die Nationalpark-Region auf Nachhaltigkeitskurs

gg

Insgesamt 47 Mitglieder zählt die Partnerinitiative des Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Die Partnerbetriebe zeichnen sich durch besonders Engagement entlang unserer Kernthemen Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit aus. In den Jahren 2018 und 2019 wurden insgesamt 20 neue Partnerbetriebe anerkannt. Ihnen wurde im Rahmen der Nationalpark-Akademie am 27.Mai 2019 die Urkunde ausgehändigt. Überreicht wurden diese durch Frau Birgit Grauvogel […]

MDR-Reisebericht „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ über das Biosphärenreservat Mittelelbe

Fischer Schröder, dpa Journalistin, Erik Aschenbrand

Die MDR-Sendereihe „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ hat anlässlich des 40-jährigen Bestehens im Mai einen Reisebericht über unser Biosphärenreservat Mittelelbe gedreht. Im Nordbereich des Biosphärenreservats Mittelelbe wurde das „Haus der Flüsse“ in Havelberg mit unserem Junior-Ranger-Programm, das Havel Renaturierung Projekt und die Partnerinitiative mit den Havelhöfen in Garz vorgestellt.       Im Juni fand aus dem […]

Netzwerk „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ mit neuen Mitgliedern

Katinka und Benjamin Krieger (Mitte) wurden in das Netzwerk der Biosphärenreservatspartner aufgenommen. Thomas Kühnen (ganz links), Franziska Ickert (2.von rechts) und Helge Hundt (3.von rechts) sind bereits seit mehreren Jahren dabei. Ebenfalls freuten sich über den Neuzugang die Mitglieder der regionalen Jury Madeleine Kusche (rechts) und Gerd Schriefer (2.von links)
Autor: E. Dornblut, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Zur Übergabe der Regionalmarke „Biosphärenreservat Schaalsee – Für Leib und Seele“ hatte Susanne Hoffmeister vom Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe auf die Insel Stintenburg eingeladen. Im neu eröffneten, kleinen und feinen „EILAND am Brückenhaus“, auf der romantischen Insel im Schaalsee, trafen sich die Biosphärenreservatspartner und Mitglieder des Vergaberates zum Erfahrungsaustausch und um ihre Anerkennungsurkunden in Empfang zu nehmen. […]

„Mobil in die Freizeit“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Auszeichnung der

Am Maifeiertag startete mit der Veranstaltung „Mobil in die Freizeit“ die Veranstaltungsreihe zum 10-jährigen UNESCO Anerkennungsjubiläum. Es gab die Möglichkeit, das Biosphärengebiet zu Fuß oder per Rad zu erkunden. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Als prominente Redner waren Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser, der Reutlinger Landrat Thomas Reumann, Andreas Schwarz (Fraktionsvorsitzender der Grünen im […]