Archiv | Biosphärengebiet Schwäbische Alb RSS Feed für diese Sektion

Feierlich ins Team Fahrtziel Natur

© DB AG - Ralf Kranert

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb wurde als neues Mitglied in der bundesweiten Kooperation Fahrtziel Natur feierlich aufgenommen. Nachdem das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphärengebiet Schwäbische Alb bereits im Juli 2022 in die bundesweiten Kooperation Fahrtziel Natur aufgenommen wurde, wurde die Aufnahme am Donnerstag, 1. September 2022 im Rahmen eines Festakts „20 Jahre Fahrtziel Natur“ im Kaiserbahnhof […]

Ein Rückblick: Partner laden Partner ein in der HERRLICHEN AUSZEIT

IMG_3412

Anfang August kam nach längerer Pause endlich wieder ein echtes Treffen zustande. Als gastgebende Partnerin empfing Rita Kircher über 20 Partnerinnen und Partner in der HERRLICHEN AUSZEIT in Bichishausen. Das ehemalige Pfarrhaus kann heute als Location zum Tagen, Feiern und Ausklinken gebucht werden. Mit viel Gespür für die historische Bausubstanz und den Blick auf das […]

Weitere 10 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat

UNESCO_cropped

Die lang erwartete Stellungnahme der UNESCO zur turnusgemäßen Evaluation des Biosphärengebiets ist eingetroffen. Das Urteil der UNESCO fiel durchweg positiv aus. Damit ist die Verlängerung der UNESCO-Auszeichnung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb für die kommenden zehn Jahre gesichert. Mit der Erneuerung der Auszeichnung ging zudem ein Lob seitens der UNESCO einher. So wird das Biosphärengebiet Schwäbische […]

Gutscheine und weitere Aktionen der Biosphären-Partner

Foto_BiosphEhrensache-web

Partner des Biosphärengebiets mit besonderen Angeboten Findige Geschäftsideen, Liefer- und Abholservices sowie auch besondere Produkte wie Atemschutzmasken bieten derzeit die Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb an. Durch die Gutscheinaktion „BiosphEhrenSache“ können Interessierte trotz der aktuellen Einschränkungen regionale Unternehmen und Dienstleister aus dem Biosphärengebiet unterstützen. Als Partner des Biosphärengebiets werden regional ansässige Betriebe aufgrund ihrer Qualität […]

Deutschlands Naturwunder 2019 – Preisverleihung mit Partnerbetrieben aus dem Lautertal

20190919_182217

Am 19. September 2019 war die offizielle Preisübergabe durch die Heinz Sielmann Stiftung und EUROPARC Deutschland e. V. in Münsingen. S.K.H. Prinz Bernhard von Baden (Stiftungsratsmitglied der Heinz Sielmann Stiftung) und Peter Südbeck (Vorsitzender von EUROPARC Deutschland e. V.) überreichten den Preis an Landrat Thomas Reumann und an den Leiter des Biosphärenzentrums Tobias Brammer. Zur […]

Partner-Treffen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Ganz besonders schön der Blick von der Burg auf den Albtrauf und ins Tal (sogar mit Regenbogen!!) - Foto: Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Jedes Jahr veranstaltet die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb für seine zertifizierten Partner ein Netzwerktreffen. Rund 110 Partner aus den Bereichen Hotellerie/Gastronomie, Natur- und Landschaftsführer, verarbeitende Betriebe, Ferienunterkünfte, Infozentren und außerschulische Bildungspartner bekommen so die Gelegenheit, sich während eines Ausflugs und der anschließenden Einkehr auszutauschen. Anfang Oktober kamen über 30 Teilnehmer*innen zusammen um den nördlichen […]

„Mobil in die Freizeit“ im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Auszeichnung der

Am Maifeiertag startete mit der Veranstaltung „Mobil in die Freizeit“ die Veranstaltungsreihe zum 10-jährigen UNESCO Anerkennungsjubiläum. Es gab die Möglichkeit, das Biosphärengebiet zu Fuß oder per Rad zu erkunden. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt. Als prominente Redner waren Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser, der Reutlinger Landrat Thomas Reumann, Andreas Schwarz (Fraktionsvorsitzender der Grünen im […]

„Partner laden Partner ein“ stärkt Gemeinschaftsgefühl

Pralinen_klein

Sich gegenseitig Kennenlernen und Treffen in entspannter Atmosphäre, jenseits von Besprechungsräumen und PowerPoint-Präsentationen ist die Idee des Netzwerk-Formats „Partner laden Partner ein“, das seit einem Jahr im Biosphärengebiet Schwäbische Alb regen Anklang findet. Am 5. Juni fand bereits das vierte Treffen dieser Art statt, diesmal im „Lagerhaus an der Lauter“ in Dapfen. Nach einer kurzen […]

Hengstparade im Zeichen des Biosphärengebiets

Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Stand Hengstparade

Jedes Jahr im Herbst findet im Haupt- und Landgestüt Marbach an drei Tagen die Hengstparade statt. Das älteste Gestüt Deutschlands ist im Bereich der Informationszentren als Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb anerkannt. In den Köpfen der Gestütsleitung und der Mitarbeiter ist die Partnerschaft mit dem Biosphärengebiet inzwischen fest verankert. Daher wurde dieses Jahr das Biosphärengebiet […]

Biosphärengebiets-Partner unterwegs im Schmiechtal

Die Biosphärengebiets-Partner beim Einstieg in die Schwäbische Alb-Bahn am Bahnhof Münsingen.

Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb trafen sich zum gemeinsamen Austausch Rund 50 Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb trafen sich am 8. November 2016, um gemeinsam auf einer winterlichen Wanderung das Schmiechtal zu erkunden. Die Fahrt mit der Schwäbischen Alb-Bahn nach Schelklingen-Hütten und wieder zurück, rundete ebenso das Programm ab, wie der Besuch im Informationszentrum Schelklingen […]