Archiv | Biosphärenreservat Spreewald RSS Feed für diese Sektion

Ab 1. Oktober neu im Spreewald: Peter Frankes „Un-Kraut-Laden“ im Kräuter-Hotel „Zum Stern“ Werben

Foto: Peter Franke, „Unkrautladen“

Der Ort ändert sich – das Programm bleibt! Nach zehn erfolgreichen Jahren in Burg/Spreewald zieht die Kräutermanufaktur um. Ab 1. Oktober lädt Spreewaldwirt Peter Franke zu Natur- und Kulturerlebnissen in seinen neuen „Un-Kraut-Laden“ ins Kräuter-Hotel „Zum Stern“ in Werben. Dort wird er täglich mit Interessierten auf Schatzsuche und Entdeckertouren rund um das Thema Wildkräuter und […]

Haben Sie Lust auf eine Kanutour, vielleicht auch verbunden mit einer Foto-Safari?

DSC_4667

Dann sollten Sie doch mal wieder in das Biosphärenreservat Spreewald reisen. Denn hier haben sich drei Unternehmen als neue Partner qualifizieren können. V.l.n.r.: Martin Siering, Wildlife und Nature Foto-Exkursionen Hier können Sie ein- und mehrtägige Foto-Exkursionen mit Schwerpunkt Natur-Fotografie im Unterspreewald erleben. Claudia Gerberding, Kleiner Spreewaldhafen in Burg (Spreewald) Auch staken hier erfahrene Fährleute den […]

Auszeichnung von zwei Unternehmen im Biosphärenreservat Spreewald

Auszeichnung anlässlich des Blütenfestes auf dem Schlossberghof im Juni 2018 - Foto: Biosphärenreservat Spreewald

Spreewald Kräuterey Naturnah und ökologisch werden in der Spreewald Kräuterey auf dem Schlossberghof Burg/Spreewald Kräuter sowie kulturhistorische Nutz- und Zierpflanzen im Schaugarten angepflanzt. Die Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand g GmbH bieten Menschen mit Behinderungen ein vielfältiges Angebot an Tätigkeiten im Bio-Gartenbau. Im Hofladen werden saisonale, erntefrische Erzeugnisse angeboten. Aber auch eigene Produkte aus den […]

Burg im Spreewald schmeckt

DSC03569

„Wo wachsen denn die Spreewaldgurken hier?“ Die Frage vieler Burger Gäste war der Anlass der Burger Qualitätsgemeinschaft eine gemeinsame Pflanzaktion ins Leben zu rufen. Anstatt Stiefmütterchen und Co. sollen regionaltypisches Gemüse, essbare Pflanzen und Obst in öffentliche Rabatten und Hochbeete einziehen. Naschen ist für Bürger und Gäste ausdrücklich erlaubt! Offizieller Startschuss zur Aktion war die […]