Archiv nach Authoren

Glasmanufaktur Poschinger und Dampfbierbrauerei Zwiesel sind erste Fördermitglieder im Verein der Nationalpark-Partner

Partner im Naturschutz wie im Tourismus (von links): Hans-Joachim Stieglmeier, 1. Vorstand des Vereins der Nationalpark-Partner Bayerischer Wald, Mark und Elisabeth Pfeffer, Geschäftsführende Gesellschafter der 1. Dampfbierbrauerei Zwiesel, Benedikt Freiherr Poschinger von Frauenau, Inhaber der Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur in Frauenau, Katrin Wachter, Koordinatorin der Nationalpark-Partner in der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, sowie Dr. Franz Leibl, Leiter der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Bild: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald

Sie stehen für gelebtes Umweltbewusstsein und nachhaltigen Tourismus: die Nationalpark-Partner Bayerischer Wald. Jetzt haben die Nationalparkverwaltung und der Nationalpark-Partner-Verein das Partner-Siegel erstmals an zwei sogenannte Fördermitglieder verliehen. „Mit der Glasmanufaktur Poschinger und der Dampfbierbrauerei Zwiesel zeichnen wir zwei glaubwürdige Botschafter der Natio- nalpark-Idee aus“, erklärt Katrin Wachter, die Koordinatorin der Nationalpark-Partner in der Parkverwal- tung. […]

Besuch der Partner aus der Sächsischen Schweiz

Rene´ Geyer (ganz links) zu Beginn der Führung in Groß Zicker - Foto: Heike Lange (BRA SOR)

Vom 28.-31.10 waren 27 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Sachsen zu Gast im Biosphärenreservat Südost-Rügen. Diese repräsentieren insgesamt 10 zertifizierte Partnerbetriebe des Nationalparks Sächs- ische Schweiz. Durch das vielfältige Programm boten sich zahlreiche Möglichkeiten zum Erfahrungsaus- tausch mit den hiesigen Partnerbetrieben. So lernten die Gäste beispielsweise das Naturschutz- gebiet Zicker Berge auf einer Exkursion mit dem […]

Biosphärenreservat Spreewald – Partner treffen sich zum Erfahrungsaustausch

DSC_0441

Bereits zum zweiten Mal seit Bestehen der Partner-Initiative des Biosphärenreservates Spreewald im Jahr 2014 trafen sich die 27 Partner-Unternehmen aus den Bereichen Umweltbildung, Natur- und Landschafts- führer, Touristinformationen sowie Kanuverleiher zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Viel Wissenswertes konnten unsere Partner in Form von zwei Vorträgen auch zum Spreewald erfahren. So informierte unsere Spreewald-Christl (Gisela Christl) unter […]

Partner-Initiative des Biosphärengebiets Schwäbische Alb in Südkorea vorgestellt – Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS auf der Insel Jeju geplant

2015-10-29 BSG Südkorea

Die Partner-Initiative des Biosphärengebiets Schwäbische Alb wird international als positives Beispiel für eine nachhaltige Regionalentwicklung angesehen. Neben der Verwendung regionaler Produkte oder der regelmäßigen Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist die Zertifi- zierung von Einrichtungen und Betrieben nach dem Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Manag- ment and Audit Scheme) ein wichtiges Kriterium der Initiative im Biosphärengebiet. […]

Biosphärengebiets-Partner legen gemeinsam Hand an – Praktische Naturschutzarbeit mit Freischneider und Rechen

2015-10-12 BSG Naturschutztag mit Partnern

Am 10. Oktober 2015 haben die Partner und die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwäbische Alb gemeinsam mit dem Bund Naturschutz Alb-Neckar e. V. zum Erhalt einer von Kalkmagerrasen und Feldhecken geprägten Fläche beigetragen. Neben der gemeinsamen Naturschutzarbeit standen der Austausch und das Kennenlernen der Tiere und Pflanzen auf dem Programm. Seit Ende 2010 ist die Partner-Initiative […]

Neuer Nationalpark-Partner „Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa

Meike Hullen, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit (l.), zeichnet Nora und Josef Oelkers
vom SPA & Wellness Resort „Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa als neue Nationlpark-Partner aus

Weiterer Beherbergungsbetrieb in der Nationalparkregion Harz wurde als Nationalpark-Partner ausgezeichnet. Kürzlich konnte ein weiterer Beherbergungsbetrieb als neuer Nationalpark-Partner ausgezeichnet werden. Im festlichen Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Meike Hullen, Leiterin des Fachbereichs Öff- entlichkeitsarbeit im Nationalpark Harz, die Urkunde an Nora und Josef Oelkers vom SPA & Wellness Resort „Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa. Der […]

Neue Partner zertifiziert

Von links: Kai Gardeja (Geschäftsführer TZR),Familie Behling (Rujana Service- und Vermittlung GmbH), Marco Matuschak (Gujana Hof), Cathrin Münster , Heike Lange  (beide BRA SOR) - Foto: Stefan Woidig, BRA SOR

Im Rahmen der Eröffnung des Marktes der nachhaltigen ‚Alternativen wurden drei neue Partner des Bios- phärenreservats zertifiziert. Rohrhus Rujana Service- und Vermittlung GmbH Von der Familie Behling werden Ferienwohnungen vermietet, sie betreiben eine Pension und ein regio- nales Buffetrestaurant. Von Anfang an wurde ein Umweltkonzept aufgestellt und kontinuierlich verfolgt. Schon 1994 erfolgte der Einbau einer […]

Woche der Nachhaltigkeit vom 24.-31.10.2015 & Markt der nachhaltigen Alternativen

Foto_Babette Kowollik

Das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen organisierte gemeinsam mit dem Naturerbe-Zentrum Prora, der Tou- rismuszentrale Rügen, dem Nationalparkzentrum Jas- mund, dem Landesforstamt, dem Rügenprodukte-Verein und dem Landkreis Vorpommern –Rügen die Woche der Nachhaltigkeit auf der Insel Rügen. In der ganzen Woche luden einheimische Unternehmen und Institutionen zu verschiedenen Unternehmungen ein. Gemeinsames Bäume pflanzen, geführte Wander- ungen, Safaris zu […]

Hotel Eisenacher Hof ist Partner des Nationalparks Hainich

Katharina Koch von der Tourismusgesellschaft, Anne-Kathrin Ibarra-Wong vom Tourismusverband Welterberegion, Carolin Mölich von der Nationalparkverwaltung, die Hoteliers Christina und Udo Winkels und die Mitarbeiterinnen Denise Wettstein und Maria Weber (von links) bei der Übergabe des Zertifikats. Foto: Birgit Schellbach

Eisenach. Edda und Volker Stuhlweißenburg aus Rheine freuen sich, dass sie ihre Fahrräder in einem Raum im Keller sicher unterstellen können. Wären sie auf ihrer Tour entlang der Werra in den Regen gekommen, hätten sie ihre Kleidung dort auch waschen und trocknen können. Das ist eine Besonderheit im „Luther- hotel Eisenacher Hof“, das aktuell als […]

Jubiläumsfeier: 25 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz

Hängende Moderation: Sicher aber trotzdem ungewohnt – die Moderation durch Thomas Bille begann in luftiger Höhe zur Jubiläumsveranstaltung in Sebnitz. Trotz der ungewohnten Fortbewegungsart in der Senkrechten fand Herr Bille die passenden Worte zur Begrüßung.  Sichtlich erleichtert, moderierte es den weiteren Abend dann in der Waagerechten.  Foto: Nationalpark Schächsische Schweiz

Am Vorabend des eigentlichen „Geburtstages“ konnten am 11.09.15 fast 270 Gäste miterleben, wie sich die Nationalparkidee in unserer Region etabliert hat. Die fast dreistündige Jubiläumsveranstaltung im Solivital in Sebnitz war zwar ziemlich lang, jedoch mit viel Ab- wechslung bestückt. Beeindruckende Zeitrafferaufnahmen der Stativkara- wane auf einer 24 m² Leinwand stimmten die Gäste auf unsere Landschaft […]