Archiv | Allgemein RSS Feed für diese Sektion

Biosphären-Konzerte 2022

Überschrift "Biosphären Konzert" mit Wattvogel versehen über einer Küstenlandschaft mit grasenden Schafen.

Ein Sommer mit Musik Hören – schmecken – fühlen: Entdeckt unser Wattenland, die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, mit allen Sinnen! Regionale Künstler*innen spielen an verschiedensten Orten Musik von Rock & Pop über Folk und Klassik bis hin zu „Leeder op Platt“ und laden zum entspannten und fröhlichen Zuhören, zum Mitsingen und Tanzen ein. Nationalpark- und Biosphären-Partner-Betriebe […]

„Nachhaltiges Netzwerk Leben“ – Die Partner der Nationalen Naturlandschaften stellen sich vor

poetry-film

Anlässlich des Dialogforums „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ des bundesweiten Partnernetzwerks der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz entstand ein neuer, erfrischender und poetischer Film über die Schutzgebiete und ihre Partnerbetriebe in Deutschland. In moderner Dicht- und Sprachkunst hat die Poetry-Slammerin Sandra Da Vina die Schönheit und Vielfalt unserer Naturlandschaften, das nachhaltige Handeln der Partner, aber auch die […]

Glückliche Menschen durch Tourismus

38 Betriebe gehören jetzt dem Partnernetzwerk Biosphärenreservat an Oebisfelde – Voll des Lobes über das Zusammenleben im Partnemetzwerk des Biospharenreservats Drömling war am Dienstag Dr. Ekke­hard Wallbaum vom Ministerium für Wissenschaft, Ener­gie, Klimaschutz und Um­welt. Das Netzwerk hatte an diesem Tag alle Partner zum zweiten Netzwerktreffen in den Rittersaal eingeladen. Sich kennenzulernen und auszutauschen, ohne […]

Urkundenübergabe an das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Feierlichen Urkundenübergabe durch den Vorsitzenden des UNESCO-MAB-Nationalkomitees Dr. Stefan Lütkes an die Leiter*Innen der Biosphärenreservatsverwaltungen der Flusslandschaft Elbe am Haus der Flüsse in Havelberg. Foto: D. Schneider Biosphärenreservat Mittelebe

Die Flusslandschaft Elbe ist für weitere zehn Jahre ein UNESCO-Biosphärenreservat. Das ist das Ergebnis der letzten Evaluierung durch das MAB-Nationalkomitee. Dessen Vorsitzender, Herr Dr. Stefan Lütkes überreichte am 10.06.2022 den Leiter*innen der fünf Reservatsverwaltungen die Urkunden zur Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat. Mit dabei waren neben dem Staatssekretär, Herrn Dr. Steffen Eichner, die Vertreter*innen aus den Umweltministerien […]

Neue Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe ausgezeichnet

Naturschutz und Landschaftspflege gGmbH, vertreten durch Dr. Stefan Reinhard (3. v. l.) und Christiane Hönicke, sowie an den Agrarbetrieb Dessau-Mildensee eG, vertreten durch Lars Bode (2. v. r), mit  Urkunden und Plaketten, die die Unternehmen als Partner des UNESCO Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe auszeichnen.
Foto: Anke Katte, Wochenspiegel BTF-Wolfen

Am 25. Mai 2022 zeichneten Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und Ministerialrat Reinhold Sangen-Emden zwei neue Partner im Südteil des Biosphärenreservates Mittelelbe aus und überreichten die Urkunden am Informationszentrum Auenhaus. Die Auszeichnung gingen an die Primigenius Köthener Naturschutz und Landschaftspflege gGmbH und an den Agrarbetrieb Dessau-Mildensee eG. Die Primigenius […]

30 Jahre Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“

Verkostung von frischgepresstem Leinöl. Ernst-Adolf Kampe, Leinölmühle Parchen und Partner BR FLE, Guido Puhlmann Leiter des Biosphärenreservates Mittelelbe, Dr. Steffen Eichner Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (v.l.). Foto: Andrea Winger.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ fand am 18.06.2022 ein kleines Sommerfest am Informationszentrum Auenhaus am Kapenschlösschen  in Oranienbaum-Wörlitz statt. 30 Jahre wollen erzählt werden – eine Präsentation in Bilder berichtete über Geschichten und Erlebnissen. Es wurden Produkte von unseren „Partner BR FLE“ präsentiert und selbstverständlich auch verkostet. Ein regionales Imbissangebot, interessante […]

Erste Biosphärenschulen und -kita’s im Biosphärenreservat Mittelelebe ausgezeichnet

Biosphärenschule, Herr Dr. Eichner, Guido Puhlmann und weitere Vertreter aus der Politik. Foto: Andrea Schröder, VS

Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt Herr Dr. Eichner zeichnete gemeinsam mit Guido Puhlmann dem Leiter des Biosphärenreservats und weiterer Vertreter aus der Politik die ersten Biosphärenschulen und -kitas in der Hansestadt Havelberg aus.

Am liebsten persönlich – Netzwerktreffen der Partner-Initiative des Biosphärengebiets

Partnerinnen und Partner vor dem Eingang des Bergwerkes. Foto: Sven Gerstlauer

Anfang Mai haben sich die Partner des Biosphärengebiets Schwarzwald im Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden getroffen. Zuerst stand eine Führung durch Mitarbeitende des Besucherbergwerks auf dem Programm: Mit der Grubenbahn ging‘s in den Berg und Dr. Michael Hauck vom Bergmannsverein Finstergrund Wieden (e. V.) zeigte den anderen Partnerinnen und Partnern seine Schätze und erzählte Geschichten, deren […]

Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald rezertifiziert

Rezertifizierte-Partnerbetriebe

Nachhaltiges Leben auf pfälzisch. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald arbeitet mit mittlerweile rund 60 Partnerbetrieben zusammen. Bei diesen handelt es sich um Modellbetriebe verschiedenster Branchen aus der Region, die strenge Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und deshalb mit dem Partner-Logo des Biosphärenreservats werben dürfen. Zertifiziert werden die Betriebe anhand von bundesweit gültigen Nachhaltigkeitskriterien vom Team der Geschäftsstelle des Biosphärenreservats Pfälzerwald […]

Neue Partner-Broschüre vorgestellt und neue Biosphären-Partner anerkannt

Biosphären-Partner präsentieren die neue Imagebroschüre des Partner-Netzwerkes

Am 30. Mai 2022 wurde die neue Imagebroschüre zum Partnerbetriebe-Netzwerk der Biosphäre Bliesgau vorgestellt. Gastgeber war der Helenenhof mit seinen Bliesgau Alpakas, der als touristischer Dienstleister dem Netzwerk im November beigetreten ist.  Blieskastel. Familie Lang hatte gleich doppelten Grund zur Freude: Das Angebot von “Bliesgau Alpaka“ auf dem Helenenhof wurde offiziell als Biosphären-Partner anerkannt und […]