Archiv | Veranstaltung RSS Feed für diese Sektion

Verrückt auf Morgen – Kampagne der Biosphärenreservate

Roadshow_Ramsau_Foto-Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Bist du auch verrückt auf morgen? Mit dieser Frage ist in diesem Jahr die Kampagne der 18 deutschen Biosphärenreservate gestartet, die die Relevanz der Biosphärenreservate bekannt machen und ihre Mission, für eine nachhaltige Zukunft auf unserem Planeten einzustehen, voranbringen soll. „Verrückt auf Morgen“ – steht hierbei für ein positives Herangehen in der Lösungsfindung von aktuellen […]

Biosphären-Konzerte und Biosphären-Menü-Tage 2022

Biosphären-Konzerte lassen das Wattenland erklingen.

Wie auch in den vergangenen Jahren zeigte sich das Partner-Netzwerk am Niedersächsischen Wattenmeer auch in diesem Sommer bunt und vielseitig:   Von Mai bis September fanden in der gesamten Region 13 Biosphären-Konzerte statt. Regionale Künstler*innen aus verschiedenen Genres haben mit ihren musikalischen Darbietungen das Wattenland erklingen lassen. Dabei wurden sie von Partner-Betrieben mit kulinarischen Köstlichkeiten […]

Nationalparkpartner in Aktion – Mittsommerfest am Haus am Kliff

Steinzeitwissen von Dr. Katrin Staude (Archäotour), Turmgeschichten und viele bunte Stände und spannende Aktionen lockten zahlreiche Gäste auf das Barhöfter Kliff. © K. Bärwald

Wie im Fluge verging das Mittsommerfest am 25. Juni in Barhöft. Abwechslungsreich, auserlesen, regional und vor allem gefragt waren das Programm und die Produkte der Partner der drei Nationalparks in M-V und des Biosphärenreservates Südost-Rügen. Auf dem Platz vor der Nationalparkausstellung am Barhöfter Kliff erlebten die Gäste wie in der Steinzeit gewerkelt und Feuer gemacht […]

Biosphären-Konzerte 2022

Überschrift "Biosphären Konzert" mit Wattvogel versehen über einer Küstenlandschaft mit grasenden Schafen.

Ein Sommer mit Musik Hören – schmecken – fühlen: Entdeckt unser Wattenland, die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, mit allen Sinnen! Regionale Künstler*innen spielen an verschiedensten Orten Musik von Rock & Pop über Folk und Klassik bis hin zu „Leeder op Platt“ und laden zum entspannten und fröhlichen Zuhören, zum Mitsingen und Tanzen ein. Nationalpark- und Biosphären-Partner-Betriebe […]

Glückliche Menschen durch Tourismus

38 Betriebe gehören jetzt dem Partnernetzwerk Biosphärenreservat an Oebisfelde – Voll des Lobes über das Zusammenleben im Partnemetzwerk des Biospharenreservats Drömling war am Dienstag Dr. Ekke­hard Wallbaum vom Ministerium für Wissenschaft, Ener­gie, Klimaschutz und Um­welt. Das Netzwerk hatte an diesem Tag alle Partner zum zweiten Netzwerktreffen in den Rittersaal eingeladen. Sich kennenzulernen und auszutauschen, ohne […]

30 Jahre Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“

Verkostung von frischgepresstem Leinöl. Ernst-Adolf Kampe, Leinölmühle Parchen und Partner BR FLE, Guido Puhlmann Leiter des Biosphärenreservates Mittelelbe, Dr. Steffen Eichner Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (v.l.). Foto: Andrea Winger.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittelelbe“ fand am 18.06.2022 ein kleines Sommerfest am Informationszentrum Auenhaus am Kapenschlösschen  in Oranienbaum-Wörlitz statt. 30 Jahre wollen erzählt werden – eine Präsentation in Bilder berichtete über Geschichten und Erlebnissen. Es wurden Produkte von unseren „Partner BR FLE“ präsentiert und selbstverständlich auch verkostet. Ein regionales Imbissangebot, interessante […]

Die Partner-Netzwerke der niedersächsischen Nationalparke und Biosphärenreservate

02_Foto_1_Grusswort_Umweltminister_Lies_Copyright_MU

Ausstellung zu den Partner-Netzwerken im Niedersächsischen Umweltministerium Mit einem Grußwort von Umweltminister Olaf Lies ist nun eine Ausstellung zu den Partner-Netzwerken des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, des Nationalparks Harz und des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue im Foyer des Niedersächsischen Umweltministeriums eröffnet worden. Über die Zusammenarbeit der Großschutzgebiete mit ihren zertifizierten, nachhaltig wirtschaftenden Nationalpark- und […]

Genuss-Wochen im Biosphärenreservat

Von-der-Wiese-auf-den-Teller_Christopher-Schmid

„Von der Wiese auf den Teller“ bis „Außergewöhnlich Wild“ Sie schätzen regionale kulinarische Spezialitäten? Besonders dann, wenn sie mit besonderen Naturerlebnissen verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unseren Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald. Erleben Sie wie vielseitig der Thüringer Wald schmeckt und mit welchen besonderen Zutaten die regionalen Köstlichkeiten hergestellt werden. Alle […]

Bundesweites Netzwerktreffen der Partner der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz

2021-11-11_NNL-Partner_Dialogforum_Harz_FrankSteingaß_ (67)

Wernigerode, 12. November 2021 – Vom 10. bis 12.11.2021 trafen sich die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ im Nationalpark Harz und tauschten auf bundesweiter Ebene Erfahrungen und Inspirationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Dialogforum „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ kamen nach Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichnete Partnerbetriebe der Großschutzgebiete aus ganz Deutschland zusammen. Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, hob in […]

Biosphären-Konzerte 2021 – #EinSommerMitMusik

Foto: Benjamin Brockhaus

Es geht wieder los: Auch in diesem Jahr findet am niedersächsischen Wattenmeer die nachhaltige Veranstaltungsreihe „Biosphären-Konzerte“ statt. An insgesamt sieben Sommerabenden von Juni bis September ist die Biosphärenregion mit allen Sinnen zu erleben: Künstlerinnen und Künstler der Wattenmeer-Region sorgen für ein klangvolles Erlebnis und Nationalpark- und Biosphären-Partner bieten kulinarische Kleinigkeiten der Region.   Am 24. […]