Archiv | Veranstaltung RSS Feed für diese Sektion

Die Partner-Netzwerke der niedersächsischen Nationalparke und Biosphärenreservate

02_Foto_1_Grusswort_Umweltminister_Lies_Copyright_MU

Ausstellung zu den Partner-Netzwerken im Niedersächsischen Umweltministerium Mit einem Grußwort von Umweltminister Olaf Lies ist nun eine Ausstellung zu den Partner-Netzwerken des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, des Nationalparks Harz und des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue im Foyer des Niedersächsischen Umweltministeriums eröffnet worden. Über die Zusammenarbeit der Großschutzgebiete mit ihren zertifizierten, nachhaltig wirtschaftenden Nationalpark- und […]

Genuss-Wochen im Biosphärenreservat

Von-der-Wiese-auf-den-Teller_Christopher-Schmid

„Von der Wiese auf den Teller“ bis „Außergewöhnlich Wild“ Sie schätzen regionale kulinarische Spezialitäten? Besonders dann, wenn sie mit besonderen Naturerlebnissen verbunden sind? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unseren Genuss-Wochen im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald. Erleben Sie wie vielseitig der Thüringer Wald schmeckt und mit welchen besonderen Zutaten die regionalen Köstlichkeiten hergestellt werden. Alle […]

Bundesweites Netzwerktreffen der Partner der Nationalen Naturlandschaften im Nationalpark Harz

2021-11-11_NNL-Partner_Dialogforum_Harz_FrankSteingaß_ (67)

Wernigerode, 12. November 2021 – Vom 10. bis 12.11.2021 trafen sich die „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ im Nationalpark Harz und tauschten auf bundesweiter Ebene Erfahrungen und Inspirationen zu verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten aus. Beim Dialogforum „Nachhaltiges Netzwerk Leben“ kamen nach Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichnete Partnerbetriebe der Großschutzgebiete aus ganz Deutschland zusammen. Frank Doods, Staatssekretär des Niedersächsischen Umweltministeriums, hob in […]

Biosphären-Konzerte 2021 – #EinSommerMitMusik

Foto: Benjamin Brockhaus

Es geht wieder los: Auch in diesem Jahr findet am niedersächsischen Wattenmeer die nachhaltige Veranstaltungsreihe „Biosphären-Konzerte“ statt. An insgesamt sieben Sommerabenden von Juni bis September ist die Biosphärenregion mit allen Sinnen zu erleben: Künstlerinnen und Künstler der Wattenmeer-Region sorgen für ein klangvolles Erlebnis und Nationalpark- und Biosphären-Partner bieten kulinarische Kleinigkeiten der Region.   Am 24. […]

Die Naturpark-Partner – Qualitätsoffensive in der Naturparkregion

Genuss

Fürstenhagen.Leinefelde Was hat das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen, die Freie Jugendherberge in Martinfeld, der Klausenhof in Bornhagen oder das Hotel/Restaurant „Kepplers Ecke“ in Wingerode gemeinsam? Sie liegen im Eichsfeld, sie sind Mitglied im Heimat- und Verkehrsverein Eichsfeld e.V. (HVE) und sie sind Naturpark Partner! Die Initiative blickt auf eine knapp 10jährige Geschichte zurück, welche in […]

Gemeinsam voranbringen

Tobias_Keienburg_2

Länderübergreifender Workshop zur Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes Über 30 Partnerinnen und Partner kamen Ende Februar im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen, um bei einem länderübergreifenden Workshop an der Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes in der Flusslandschaft Elbe zu arbeiten. Der Moderator Dieter Bensmann stellte anschaulich dar, dass erfolgreiche Netzwerke folgende Grundmerkmale haben: Ziele, Unterschiedlichkeiten, Austausch und […]

Festung Dömitz läutet den Frühling ein

Frühlingshafter Festungshof mit buntem Regionalmarkt - Foto: D. Foitlänger, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

7. BiosphäreElbeMarkt Die größte Festungsanlage in Mecklenburg ist am Sonntag, 28. April wieder beeindruckende Kulisse des länderübergreifenden „BiosphäreElbeMarktes“. Von 11.00 bis 17.00 Uhr laden die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe bereits zum siebten Mal auf die Festung Dömitz ein. Der Zugang über die historische Zugbrücke auf den Festungshof mit über 60 Marktständen, Handwerkern und […]

Herbst startet mit wundervoll wildem Wochenende und Auszeichnung im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald

Anke-Schmidt_Regionaler-Wild-Genuss_Gasthaus-Waldfrieden_September-2018

11 Gerichte und Aktionen gab es am Wochenende im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald zu entdecken, erschmecken und genießen. In der Region rund um Ilmenau, Schmiedefeld, Suhl-Vesser, Masserberg und Schleusingen nahmen Groß und Klein am regionalen Augen- und Gaumenschmaus am „Außergewöhnlich Wild“ Genuss-Wochenende teil.Dabei waren nicht nur die von den Küchenchefs gezauberten Köstlichkeiten aus herkunftssicherem Wildfleisch ein […]

Biosphären-Partner auf dem Elbekirchentag

Dirk Foitlänger Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe_Elbe-Kirchentag-Bleckede

Beim 10. Elbekirchentag, der am 8. September 2018 im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ in Bleckede stattfand, waren auch die Biosphärenreservatsverwaltungen der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen vertreten. Im „Biosphären-Zelt“ wurde dabei eine bunte Auswahl der Produkte von Biosphärenreservats-Partnern präsentiert. Die Produktvielfalt – die von Wurst und Käse über Säfte bis hin zu Woll- und Töpfereiprodukten reichte – […]

Ausstellerrekord zum 6. BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz

03_6.BEM_Infostand Biosphaerenreservat

Zum nunmehr 6. BiosphäreElbeMarkt, zu dem die Stadt Dömitz und das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe am 29. April wieder gemeinsam einluden, kamen an die 4.000 Besucher auf die größte Festungsanlage Mecklenburgs. Ausschlaggebend dafür war zum einen das strahlend sonnige Frühlingswetter, zum anderen das abwechslungsreiche Kulturprogramm mit sehenswertem Zugbrückenkommando und Bühnenauftritten, verschiedenen Führungen und Mitmachangeboten für Groß und […]