Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Nationalpark-Partner brauchen 2020 keinen Beitrag zahlen

Mitarbeiter des Restaurants „Alte Schule“ im Biohotel Miramar bei der
Mittagstischausgabe - Foto: LKN.SH

Auf seiner April-Sitzung (natürlich per Videokonferenz) hat der Vergaberat dem Vorschlag der Nationalparkverwaltung, dass den Partnern in diesem Jahr keine Beiträge in Rechnung gestellt werden, einmütig zugestimmt. Ergänzend wurde beschlossen, dass diejenigen, die trotzdem ihren Beitrag zahlen möchten, gern einen entsprechenden Hinweis geben dürfen. Auf unsere Info-Mail an die Partner erreichten uns viele sehr positive […]

Bauchsache

Ranger sind die Ansprechpartner, Naturpädagogen und Gebietskontrolleure im Müritz-Nationalpark. Sie sind im gesamten Schutzgebiet unterwegs. Bei geführten Rangertouren können Besucher die Natur und Arten des Nationalparks kennenlernen. - Foto: Barbara Lüthi-Herrmann

Gerade jetzt, nachdem wir in den letzten Wochen zahlreiche Reisen gecancelt, Freud und Leid von Video- oder Telefonkonferenzen sowie die letzten Winkel der eigenen Wohnung kennengelernt haben, steigt mit den Temperaturen unumkehrbar die Lust auf Urlaub. Lust bringt zum Ausdruck, dass eine Reiseentscheidung überwiegend eine hochemotionale Sache ist, Ausnahmen – Dienstreise zur Evaluation des Projektes […]

Gutscheine und weitere Aktionen der Biosphären-Partner

Foto_BiosphEhrensache-web

Partner des Biosphärengebiets mit besonderen Angeboten Findige Geschäftsideen, Liefer- und Abholservices sowie auch besondere Produkte wie Atemschutzmasken bieten derzeit die Partner des Biosphärengebiets Schwäbische Alb an. Durch die Gutscheinaktion „BiosphEhrenSache“ können Interessierte trotz der aktuellen Einschränkungen regionale Unternehmen und Dienstleister aus dem Biosphärengebiet unterstützen. Als Partner des Biosphärengebiets werden regional ansässige Betriebe aufgrund ihrer Qualität […]

Wattenmeer-Leckereien für zu Hause

Biosphärenmarkt_Gemüse_NLPV

„Wenn keine Gäste in die Wattenmeer-Region kommen können, muss die Wattenmeer-Region eben zu den Gästen kommen!“ Getreu diesem Motto haben sich viele Nationalpark-Partner und -Häuser dran gemacht und ihr Online-Angebot dementsprechend ausgebaut: Nun gibt es zahlreiche Online-Shops mit kulinarischen Leckereien aus der Wattenmeer-Region sowie geduldige Gutscheine für Hotelübernachtungen und Wattwanderungen! Auf der Homepage www.wattenmeerprodukte.de haben […]

Klimawandel drängt zu nachhaltigem Handeln

Gruppenfoto

Rund 100 Partner des Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer trafen sich am Freitag, 28.02.2020 in Wilhelmshaven zum jährlichen Gedankenaustausch und zur Netzwerkspflege. Das übergeordnete Thema des Partner-Treffens war in diesem Jahr der Klimawandel und die Frage, wie Politik, Unternehmen und Einzelpersonen verantwortlich handeln können. Dr. Michael Kopatz vom Wuppertal Institut erteilte in seinem Impulsvortrag „Schluss […]

Abholservice, Gutscheine, Verkauf regionaler Produkte

Landschaftspfleger und Lieferanten hochwertigen und leckeren Fleisches: Schafe und Lämmer auf den Wiesen des Pfälzerwalds (Foto: Biosphärenreservat)

Was die Partnerbetriebe des Biosphärenreservats während der Krise bieten Umweltschonend produzierte Produkte aus der Region, eine hohe gastronomische und handwerkliche Qualität, gute Bildung für nachhaltige Entwicklung und eine Gastfreundschaft, die auf Nachhaltigkeit ebenso wie auf Herzlichkeit setzt, garantieren hohen Genuss und liegen uns am Herzen. Das kommt auch im Partnernetzwerk des Biosphärenreservats zum Ausdruck, in […]

Schreinerwerkstatt Stephan Flick ist neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservats

Partnerschild-Übergabe Anfang März: Stephan Flick mit der Direktorin des Biosphärenreservats, Dr.
Friedericke Weber, in seiner Werkstatt in Herxheim (Foto: BR/frei für Presse)

Handwerksbetrieb fertigt Möbel und Objekte aus regionalem Holz Die Schreinerei von Stephan Flick in Herxheim bei Landau ist seit einigen Wochen Partnerbetrieb des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Als Sohn eines Schreinermeisters hat sich Stephan Flick früh für das Material Holz und dessen Verarbeitung interessiert. Neben dem Meistertitel hat er auch die Ausbildung zum Fachpraxislehrer für Holztechnik abgeschlossen. […]

Gemeinsam voranbringen

Tobias_Keienburg_2

Länderübergreifender Workshop zur Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes Über 30 Partnerinnen und Partner kamen Ende Februar im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen, um bei einem länderübergreifenden Workshop an der Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes in der Flusslandschaft Elbe zu arbeiten. Der Moderator Dieter Bensmann stellte anschaulich dar, dass erfolgreiche Netzwerke folgende Grundmerkmale haben: Ziele, Unterschiedlichkeiten, Austausch und […]

Neuer Kurzfilm über das Biosphärenreservat Bliesgau erschienen

Imagefilm2020

Blieskastel / Saarbrücken. Ein Anfang März veröffentlichtes Imagevideo wirft ein außergewöhnlich schönes Licht auf das Biosphärenreservat Bliesgau. Und gerade erst neu auf dem Markt, gibt es auch schon die erste Auszeichnung für den Kurzfilm! „Der Hektik einfach mal entfliehen“, so heißt es in der ersten Sequenz, in der sich eine junge Frau auf den Weg […]

Neue Partner aus den beiden Biosphärengemeinden

Die neuen Partner mit der begehrten Emaille-Plakette vor der Pension Redefin:  - Andreas Tiemann (Bio-Geflügelhöfe in Bresegard)  - Ulrich Breyer, Vera Maria Lackhoff (meryll GmbH Werbeagentur in Boizenburg)  - Peter Robotta (Café anders & Laden in Lübtheen)  - Karina Strunk, Peter Meyer (Pension Redefin in Redefin)  - Evelyn Lügger (floßerei Mecklenburger Floßgesellschaft mbH in Malliß)

Während der jüngsten Auszeichnungsveranstaltung wuchs die Anzahl der mecklenburgischen „Partner des Biosphärenreservates“ auf 61 an. Damit erreicht das Netzwerk im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe insgesamt über 170 Partner. Zur feierlichen Überreichung der Urkunden luden am 5. Dezember Karina Strunk und Peter Meyer gemeinsam mit dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe in die „Pension Redefin“ ein. Redefin als Veranstaltungsort […]