Archiv | Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue RSS Feed für diese Sektion

Nachhaltig leben & genießen – die fünfte Auflage der Flusslandschaft Elbe Partnerbroschüre

2 Imker ernten Honigwarben von Bienenkisten auf einer Wiese.

Zum nunmehr 5. Mal wurde die länderübergreifende Partnerbroschüre des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe aktualisiert und in einer Auflage von 20.000 Exemplaren herausgegeben. Unter dem Titel „Nachhaltig leben & genießen!“ werden 187 Partnerinnen und Partner des Biosphärenreservates präsentiert. Hochwertige Produkte aus der Region, Fleisch und Käse von alten Nutztierrassen, unterhaltsame Touren- und Bildungsangebote, stilvoll eingerichtete Unterkünfte, leckeres […]

Zu Besuch in Niedersachsen – Partnertreffen der Flusslandschaft Elbe

Gruppenfoto der Teilnehmenden © Marcel Luft

Etwa 60 Partner*innen des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe trafen sich am 20. September 2022 zum zehnten Partnertreffen. In diesem Jahr wurden vier niedersächsische Partner besucht: das WERKHAUS Destinature Dorf, das BIO-Hotel Kenners Landlust, der Bioland Hof Dreyer und elbwolle. Während der Besichtigung der Betriebe blieb genug Zeit für Erfahrungsaustausch unter den Partnern. Dabei ging es vor […]

Urkundenübergabe an das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Feierlichen Urkundenübergabe durch den Vorsitzenden des UNESCO-MAB-Nationalkomitees Dr. Stefan Lütkes an die Leiter*Innen der Biosphärenreservatsverwaltungen der Flusslandschaft Elbe am Haus der Flüsse in Havelberg. Foto: D. Schneider Biosphärenreservat Mittelebe

Die Flusslandschaft Elbe ist für weitere zehn Jahre ein UNESCO-Biosphärenreservat. Das ist das Ergebnis der letzten Evaluierung durch das MAB-Nationalkomitee. Dessen Vorsitzender, Herr Dr. Stefan Lütkes überreichte am 10.06.2022 den Leiter*innen der fünf Reservatsverwaltungen die Urkunden zur Anerkennung als UNESCO-Biosphärenreservat. Mit dabei waren neben dem Staatssekretär, Herrn Dr. Steffen Eichner, die Vertreter*innen aus den Umweltministerien […]

Die Partner-Netzwerke der niedersächsischen Nationalparke und Biosphärenreservate

02_Foto_1_Grusswort_Umweltminister_Lies_Copyright_MU

Ausstellung zu den Partner-Netzwerken im Niedersächsischen Umweltministerium Mit einem Grußwort von Umweltminister Olaf Lies ist nun eine Ausstellung zu den Partner-Netzwerken des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, des Nationalparks Harz und des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue im Foyer des Niedersächsischen Umweltministeriums eröffnet worden. Über die Zusammenarbeit der Großschutzgebiete mit ihren zertifizierten, nachhaltig wirtschaftenden Nationalpark- und […]

Deutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf

destinature-janineoswald_destinature-22

Die Freude im Bad Bodenteicher Werk ist vergleichbar mit der eines Kindes nach der Bescherung: Das nachhaltige Urlaubscamp destinature Dorf in Hitzacker der WERKHAUS Design und Produktion GmbH hat beim Deutschen Tourismuspreis den ersten Platz gewonnen. Das von WERKHAUS konzipierte, gebaute und betriebene Naturhotel ist somit Gewinner der diesjährigen Auswahl und hat obendrein den ADAC-Publikumspreis […]

Gemeinsam voranbringen

Tobias_Keienburg_2

Länderübergreifender Workshop zur Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes Über 30 Partnerinnen und Partner kamen Ende Februar im niedersächsischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zusammen, um bei einem länderübergreifenden Workshop an der Weiterentwicklung des Partnernetzwerkes in der Flusslandschaft Elbe zu arbeiten. Der Moderator Dieter Bensmann stellte anschaulich dar, dass erfolgreiche Netzwerke folgende Grundmerkmale haben: Ziele, Unterschiedlichkeiten, Austausch und […]

Zu Gast bei Brandenburger Partnern

50 Mitglieder des Partnernetzwerkes des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zu einem Besuch in Brandenburg. - Foto: BR FLE

Am Montag, den 23. September 2019, trafen sich über 50 Mitglieder des Partnernetzwerkes des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zu einem Besuch in Brandenburg. Die Tour startete in Wittenberge und führte über Breetz in der Lenzerwische bis nach Lenzen. Besichtigt wurden die Partner Elblandmosterei, die Nostalgie-Ferien und das BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen. Leckeren Kuchen gab es beim Café […]

Biosphären-Partner auf dem Elbekirchentag

Dirk Foitlänger Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe_Elbe-Kirchentag-Bleckede

Beim 10. Elbekirchentag, der am 8. September 2018 im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ in Bleckede stattfand, waren auch die Biosphärenreservatsverwaltungen der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen vertreten. Im „Biosphären-Zelt“ wurde dabei eine bunte Auswahl der Produkte von Biosphärenreservats-Partnern präsentiert. Die Produktvielfalt – die von Wurst und Käse über Säfte bis hin zu Woll- und Töpfereiprodukten reichte – […]

Umsetzung toller Ideen in der Biosphärenregion

Uebergabe_der_Zuwendungsbescheide_an_die_Antragsteller

Mit der Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ ist in Niedersachsen erstmals ein Förderinstrument geschaffen worden, das sich speziell an die Partner der Nationalen Naturlandschaften richtet. Aus Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) und des Landes Niedersachsen können Vorhaben gefördert werden, die die Angebote der Partner in Niedersachsen qualitativ verbessern und zu ihrer stärkeren Vernetzung beitragen. Drei […]

Partner „on tour“ im UNESCO-Biosphärenreservat

Gruppenfoto mit den Netzwerkpartnern und weiteren Teilnehmern vor dem Archezentrum Amt Neuhaus - Foto: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe / Florian Nessler

Länderübergreifender Austausch ermöglicht interessante Einblicke in Betriebe Ob Landwirte, Einzelhändler, Hoteliers oder Kunsthandwerker: 40 der aktuell 98 bestehenden Partner des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe bereisten gemeinsam den nordwestlichen Teil dieses Schutzgebietes. Ziel des inzwischen fünften Treffens dieser Art war ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu der Frage, wie man das Ziel von Biosphärenreservaten, nachhaltig und umweltgerecht […]