Archiv | Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern RSS Feed für diese Sektion

Neue „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“ ausgezeichnet

Die Teilnehmer der Zertifizierungsveranstaltung vor dem Vielanker Brauhaus - Fotos: A. Hollerbach, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe freut sich über fünf neue Partner im länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Am 29. November 2017 wurden diese im Vielanker Brauhaus, selbst langjähriger Netzwerkpartner, ausgezeichnet. Zwei der fünf neuen Partner – Bio Erlebnishof Grittel und ÖKO-Hof Stüve – sind in der Branche „Landwirtschaft“ zertifiziert, der Schlachtbetrieb Teldau KriDo GmbH im Bereich Lebensmittelverarbeitung, das […]

Sieben neue Partner bereichern das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

05_Gruppenbild-Einflussreich_Sieben-neue-Partner_Auszeichnungsveranstaltung_28-03-2017.jpg (Autor: D. Foitlänger, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe)

Am 28. März wurden sieben neue Akteure in das länderübergreifende Netzwerk der Partner des Biosphärenreservates aufgenommen, die sich den Aufgaben und Zielen des Biosphärenreservates verbunden fühlen. Sie bereichern das nunmehr 40 Partner umfassende Elbe-Netzwerk gastronomisch, touristisch, handwerklich sowie mit ihren regionaltypischen Produkten und Dienstleistungen. Zum Auftakt der Auszeichnungsveranstaltung informierten sich die Netzwerkpartner anschaulich in Boizenburg […]

AQUA-AGENTEN nun auch am Biosphärenband Schaalsee-Elbe

AquaAgenten

Die Wittenburger Grundschule „Am Friedensring“ erhält den ersten AQUA-AGENTEN Koffer in Mecklenburg-Vorpommern. Der erste AQUA-AGENTEN-Koffer in Mecklenburg-Vorpommern ging an die Grundschule „Am Friedensring“ aus Wittenburg. Die Schüler der Klasse 3c, die bereits als Bachpaten der Schilde sehr engagiert sind, können damit in Zukunft vielen interessanten Forschungsaufgaben zum Thema Wasser nachgehen. Die AQUA-AGENTEN sind eine Initiative […]

Mal ein anderer Vorsatz für das neue Jahr – Öfter Regionales einkaufen und genießen?

Foto: D. Foitlänger, Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Mit der im November eröffneten und EU-zertifizierten Schlachterei stärkt die Vellahner Landfleischerei Behnke das Partner-Netzwerk im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Mit der Investition in Höhe von 160.000 Euro setzte sie Kundenwünsche um: für mehr „Qualität aus der Region“ und „Klasse statt Masse“. „Es wurde höchste Zeit!“, und damit meint Theresa Gühlstorf nicht nur den Tag, als […]

Partner „on tour“ im UNESCO-Biosphärenreservat

Gruppenfoto mit den Netzwerkpartnern und weiteren Teilnehmern vor dem Archezentrum Amt Neuhaus - Foto: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe / Florian Nessler

Länderübergreifender Austausch ermöglicht interessante Einblicke in Betriebe Ob Landwirte, Einzelhändler, Hoteliers oder Kunsthandwerker: 40 der aktuell 98 bestehenden Partner des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe bereisten gemeinsam den nordwestlichen Teil dieses Schutzgebietes. Ziel des inzwischen fünften Treffens dieser Art war ein Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu der Frage, wie man das Ziel von Biosphärenreservaten, nachhaltig und umweltgerecht […]

Zertifizierte Partnerbetriebe im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

Die Plakette „Partner Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe“ verbinden Gäste und Kunden sowie die Partner selbst mit einem regionalen Qualitätsanspruch im länderübergreifenden UNESCO- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. - Foto: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

Vergrößerung der Vergaberegion in Mecklenburg-Vorpommern Seit dem Jahr 2011 besteht die länderübergreifende Initiative Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Mittlerweile haben sich über 90 Anbieter, Dienst- leister und Produzenten aus insgesamt zehn Branchen dem Netzwerk in der Flusslandschaft Elbe angeschlossen. Ziel ist es, qualitativ hochwertige sowie natur- und umweltverträgliche Angebote mit Regional- bezug zu gestalten, diese beständig zu verbessern […]

WebCam Elbpanorama-Boizenburg online

WebCam_3

„Live“-Panoramaaussicht vom Boizenburger Elbberg auf Elbe, Sude und Boize Passend zum nahenden Frühlingsbeginn und der bald wieder ergrünenden Elbaue wurde am 7. März die WebCam auf dem Boizenburger Elbberg im Ortsteil Vier freigeschaltet. Das Projekt ist eine Kooperation von Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe und dem Staatlichen Amt für Umwelt und Natur (StALU) West- mecklenburg. Die Webcam dient […]

Regionale Produkte und Dienstleistungen attraktiv präsentiert

Regionale Produkte-2

Visitenkartendisplays der Partner des Biosphärenreservates werben an touristisch relevanten Orten Um den Bekanntheitsgrad der „Partner des Biosphären- reservates“ in der Region weiter zu steigern, hat das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe fünf aus Holz gefertigte Visitenkartendisplay entwickeln lassen. Das trägt zur Verbesserung der Vermarktungssituation der regionalen Produkte und Dienstleistungen bei und steigert die Qualität der Partner-Initiative. Die Partner […]

Neue „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“ ausgezeichnet

Gruppenfoto der neuen und wieder ausgezeichneten Partnerbetriebe vor „atelier+kantine“ auf der Festung Dömitz

Auszeichnung und Austausch zu Vermarktungsmöglichkeiten der Partnerbetriebe im Biosphärenreservat (Dömitz) Für die „Partner des Biosphärenreservates Fluss- landschaft Elbe“ begann das neue Jahr mit einer Aus- zeichnungsveranstaltung und einem gemeinsamen Er- fahrungsaustausch zum Thema „Vermarkung regionaler Produkte und Angebote“. Auf Einladung des Biosphären- reservatsamtes Schaalsee-Elbe trafen sich am Donners- tag, dem 28. Januar 2016, die Partnerbetriebe […]